Teamresilienz ist eine Kernkompetenz, die Ihr Team stark und widerstandsfähig macht. Teamresilienz ist nicht die Summe vieler resilienter Einzelpersonen, sondern bezeichnet die Fähigkeit von Teams, Schwierigkeiten und Krisen unter Rückgriff auf gemeinsame Ressourcen zu meistern und als Anlass für die weitere Entwicklung des Teams zu nutzen. (Definition Teamresilienz Weber/Ullmann 2013) Teamresilienz lässt sich trainieren und entwickeln. Durch den Auf- und Ausbau von Teamresilienz helfen Sie Ihren Mitarbeitenden, auch unter dynamischen Rahmenbedingungen handlungsfähig und gesund zu bleiben. Machen Sie Ihr Team krisensicher und rüsten Sie sich gemeinsam für schwierige Zeiten. So werden Sie und Ihr Team bevorstehende Herausforderungen mit Bravour meistern.;Das Modell der Teamresilienz Teamresilienz entwickelt sich nicht über Nacht – es ist ein Prozess, den ‚ Sie als Führungskraft Schritt für Schritt fördern und gestalten können. Die 4 Schritte der Teamresilienz: vorausschauen, schützen, gestalten, gemeinsam lernen 6 Schlüsselfaktoren für resiliente Teams Lernen Sie die 6 Schlüsselfaktoren kennen Trainieren Sie mit Ihrem Team die Schlüsselfaktoren;VWA Freiburg;
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de