Das E-Learning vermittelt kompakt und praxisnah, wie der ab dem Schuljahr 2026/27 stufenweise eingeführte Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter (GaFöG) umgesetzt wird. Übersichtlich dargestellt werden die gesetzlichen Anforderungen – von Umfang, Förderung und Ferienregelungen bis hin zu Schulmodellen und kommunalen Herausforderungen in Baden-Württemberg.
Umfang: ca. 60 Min. mit 19 Lerneinheiten
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Rahmen des GaFöG
Ganztagsschulen und Schulmodelle
Anspruchserfüllung
Umsetzung des Rechtsanspruchs in Baden-Württemberg
Das E-Learning unterstützt Sie dabei, den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung rechtlich, organisatorisch und inhaltlich zu verstehen.
Das E-Learning besteht aus einem videobasierten Vortrag, in welchem der Dozent seine Inhalte strukturiert präsentiert. Die Präsentation wird durch begleitende Folien unterstützt, sodass die Teilnehmer den vermittelten Stoff sowohl auditiv als auch visuell aufnehmen können. Die Lernenden verfolgen die Inhalte in einem linearen Ablauf ohne interaktive Elemente. Das E-Learning enthält kein Teilnahmezertifikat. Begleitmaterial steht als Download zur Verfügung
Das E-Learning richtet sich an Verantwortliche in Schulverwaltungen sowie an Gemeinderäte, die mit der Planung, Organisation und Umsetzung der Ganztagsbetreuung befasst sind.
Datum der Veröffentlichung: September 2025
Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mit dem aktuellsten Wissen und Kenntnisstand erstellt. Bitte beachten Sie, dass sich seit der Produktion des E-Learnings gesetzliche oder anderweitige Neuerungen ergeben können, die in der Zukunft nicht im Einklang mit den Inhalten stehen. Wir sind allerdings bemüht, die Inhalte aktuell zu halten. Der Inhalt dieses digitalen Produktes stellt keine Beratungsdienstleistung in irgendeiner Form dar und der Dozent / die Dozentin kann für Inhalte nicht haftbar gemacht werden.
*Der Dozent / die Dozentin hat als Urheber/in bzw. Inhaber/in der Verwertungsrechte das Recht, die Verfügbarkeit des digitalen Produkts innerhalb von 5 Werktagen einzustellen.
Technische Voraussetzungen:
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de