VWA Logo
VIDEO-LEARNING: Jugendschutz für den Gemeindevollzugsdienst
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

VIDEO-LEARNING: Jugendschutz für den Gemeindevollzugsdienst

Produktnummer
7154-70001
E-Learning, Online
Termin
On Demand
Gebühren
94,01 EUR (inkl. 19% MwSt.)
Dozent
Master of Arts
Christoph
Balzer
Ehem. Ordnungsamtsleiter, Dozent, Berater, Fachbuchautor, Fachlicher Leiter Bundeskongress Kommunale Ordnung und Kommunale Verkehrssicherheit des Behörden Spiegels

Inhalte

Gesamtlänge ca. 64 Min.

  • Einführung (Zweck des JuSchG, Begriffsbestimmungen)
  • Gaststätten (Begriff, Aufenthalt)
  • Tanzveranstaltungen (Begriff & Anwesenheit, Erziehungsbeauftragte, Ausnahmen)
  • Spielhallen (Beispiele: Spielhallenähnlichkeit)
  • Alkohol (Übersicht, Wo gilt § 9 JuSchG, Branntwein, andere alkoholische Getränke, Tathandlungen, Automaten)
  • Tabakwaren (Übersicht, Wo gilt das Rauchverbot, Was sind Tabakwaren, Tathandlungen, Automaten)
  • Filme & Spiele (Filme, Regelungen, Altersklassifizierung Filme, Altersklassifizierung Spiele, Tathandlungen, Angebot)
  • Ordnungswidrigkeiten
  • Prävention (Präventionsprogramme)

Lernziele

Sie verstehen die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes und können diese in Kontrollsituationen anwenden.

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen von Kommunalen Vollzugsdiensten, die Jugendschutzkontrollen durchführen.

Zusatzinformationen

  • Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.
  • Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie per Mail. Diese sind ausschließlich für Sie bestimmt. Bitte prüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners.
  • Das digitale Produkt ist – einmal gebucht – jederzeit und ortsunabhängig für Sie verfügbar.*
  • Pausieren oder unterbrechen ist ebenfalls jederzeit möglich. Icons zeigen an, an welche Inhalte Sie schon angeschaut haben und welche noch nicht.
  • Begleitmaterial (falls vorhanden) steht als Download zur Verfügung
  • Die Inhalte dürfen nur von der/dem buchenden Nutzer:in abgerufen und angesehen werden (1 Person). Das Zugänglichmachen der Inhalte zugunsten unbefugter Dritten, die das Produkt nicht selbst gebucht haben, ist unzulässig. Es ist auch untersagt, die Inhalte auf sonstige Weise für unbefugte Dritte oder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, zu verbreiten, zu verwerten oder zu vervielfältigen.

Technische Voraussetzungen:

  • Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon), welches den heute gängigen Standards entspricht sowie eine funktionierende, stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Lautsprecher verfügen; alternativ können auch Kopfhörer benutzt werden.
  • Die Software ist webbasiert. Die Anwendung wird über den Browser aufgerufen und ausgeführt. Plug-Ins im Browser oder zusätzliche Software sind nicht erforderlich.
  • Nach unseren Erfahrungen funktioniert die Software mit den Browsern Chrome, Microsoft Edge und Safari unter normalen Umständen gut. Wir empfehlen „Chrome“. Falls Sie technische Probleme haben, kontaktieren Sie gerne unsere IT-Service-Hotline unter0711 21041-9999

Datum der Veröffentlichung: 15.10.2020

Letzte Prüfung auf Aktualität: 10.01.2022

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Briska
Wunder
0711 21041-25
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Sarah
Frankenhauser-Hösl
0711 21041-29
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.