Sie verstehen die Grundidee des Vergütungsmanagements und haben verstanden, warum sich die relative und die absolute Entgeltgerechtigkeit auf die Mitarbeitermotivation auswirken können. Sie lernen verschiedene Lohnfestsetzungsverfahren kennen und können diese unter Berücksichtigung der Arbeitsbewertung ausführen. Sie haben die summarischen und die analytischen Methoden der Arbeitsbewertung verstanden, können deren Struktur und Inhalte erklären und sind in der Lage, die Entlohnungs- und Anreizsysteme als Bestandteile des Arbeitsentgelts voneinander abzugrenzen. Darüber hinaus haben Sie einen guten Überblick über aktuelle Trends im Vergütungsmanagement gewonnen. Sie können die erlernten Methoden und Instrumente auf die Situation in Ihrem Unternehmen übertragen.
Technische Voraussetzungen:
Datum der Veröffentlichung: 28.04.2021
Letzte Prüfung auf Aktualität: 22.02.2024
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de