Gesamtlänge ca. 90 Minuten
Personalplanung ist die Voraussetzung für alle anderen Funktionen des Personalmanagements und damit ein unverzichtbarer Bestandteil eines professionellen Personalmanagements.
Personalplanung stellt eine grundlegende Orientierungshilfe für das zielorientierte Personalmanagement dar. Die Verschwendung von Ressourcen kann durch Personalplanung vermieden werden, weil das Unternehmen seine Wertschöpfungsaufgaben mit einer optimierten Ausstattung an Personal verrichten kann. Korrekte Personalplanung stellt sicher, dass das strategisch geplante Wertschöpfungsprogramm des Unternehmens durchgeführt werden kann und nicht durch eine Personalunterausstattung erschwert wird.
Im Video-Training wird aktuelles Wissen zu folgenden Themenbereichen vermittelt:
Sie lernen die Bedeutung der Personalplanung kennen und erfahren, wie sich der qualitative, quantitative, zeitliche und örtliche Personalbedarf ermitteln lässt. Die Verfahren zur quantitativen Ermittlung des Brutto-Personalbedarfs und deren Einsatz im Unternehmen werden praxisnah erklärt. Sie erfahren, welche Verfahren welche Vorteile bieten und unter welchen Voraussetzungen die Verfahren zum Einsatz kommen können. Sie erkennen und ermitteln so den Personalbedarf in den wirklich relevanten Geschäftsbereichen Ihres Unternehmens und erfahren, wie einfach und alltagstauglich sich agile Personalplanung einsetzen lässt.
Datum der Veröffentlichung: 12.03.2021
Letzte Prüfung auf Aktualität: 22.02.2024
Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mit dem aktuellsten Wissen und Kenntnisstand erstellt. Bitte beachten Sie, dass sich seit der Produktion des E-Learnings gesetzliche oder anderweitige Neuerungen ergeben können, die in der Zukunft nicht im Einklang mit den Inhalten stehen. Wir sind allerdings bemüht, die Inhalte aktuell zu halten. Der Inhalt dieses digitalen Produktes stellt keine Beratungsdienstleistung in irgendeiner Form dar und der Dozent / die Dozentin kann für Inhalte nicht haftbar gemacht werden.
*Der Dozent / die Dozentin hat als Urheber/in bzw. Inhaber/in der Verwertungsrechte das Recht, die Verfügbarkeit des digitalen Produkts innerhalb von 5 Werktagen einzustellen.
Technische Voraussetzungen:
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de