VWA Logo
VIDEO-TRAINING: KI-Grundlagenschulung – Artikel 4 des EU AI Acts
Digitalisierung

VIDEO-TRAINING: KI-Grundlagenschulung – Artikel 4 des EU AI Acts

Produktnummer
7145-30001
E-Learning, Online
Termin
On Demand
Gebühren
177,31 EUR (inkl. 19% MwSt.)
Dozentin
Kerstin
Armbrust
Digital Working Coach, Informationssicherheitsbeauftragte, Datenschutz-Auditorin

Inhalte

Umfang: 1 h 30 Min. in 49 kompakten Lerneinheiten, online & flexibel
Abschluss: VWA-Zertifikat
Eine KI-basierte Begleiterin führt durch das E-Learning und vermittelt das Wissen anschaulich und alltagsnah.

Starten Sie jetzt – sichern Sie sich und Ihr Unternehmen ab.

Seit Februar 2025 gilt: Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen gemäß Artikel 4 des EU AI Acts nachweisbare Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz besitzen. Dieses E-Learning bereitet Sie gezielt darauf vor – praxisnah und verständlich vermittelt es Ihnen die erforderlichen Kompetenzen für den Einsatz von KI. Sie erhalten nicht nur einen Einstieg in die theoretischen Grundlagen, sondern lernen auch anhand praxisnaher Beispiele den verantwortungsvollen Umgang mit KI. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Sensibilisierung für potenzielle Risiken – mit dem Ziel, einen sicheren und reflektierten KI-Einsatz im Arbeitsumfeld zu ermöglichen.


Inhalt im Überblick:
Einordnung und Grundlagen
  • Der AI Act: Erklärung, Fristen, Bußgelder
  • Rollen im AI Act: Anbieter, Betreiber, Nutzer, KI-Beauftragte
Künstliche Intelligenz verstehen
  • Definitionen, Einsatzbeispiele, Modelle
  • Wie lernt KI? (Machine Learning, Deep Learning, neuronale Netze, Reinforcement Learning)
KI in der Praxis
  • Chancen & Risiken für Mitarbeitende, Führung & Organisation
  • Predictive Modelle, technische Risiken, Manipulation
  • Fallstricke, Urheberrecht & Kennzeichnungspflichten
Kommunikation und Anwendung
  • Methoden & Übungen zum Prompting
  • KI-Ergebnisse verstehen und einordnen
Risikomanagement & Ethik
  • Risikostufen und -management nach AI Act
  • Rollen, Verantwortung & ethische Prinzipien
Governance, Compliance & Datenkompetenz
  • Datenqualität, Standards und Regeln für KI
  • Governance-Strukturen im Unternehmen
KI-Einführung in Organisationen
  • Handlungssicherheit beim Einsatz von KI
  • Sensibilisierung für Risiken, verantwortungsvoller Umgang

Lernziele

Sie erwerben sowohl das notwendige Grundverständnis als auch praktische Handlungssicherheit im Umgang mit KI-Systemen. In diesem E-Learning werden grundlegende Kenntnisse, anschauliche Anwendungsbeispiele sowie mögliche Risiken beim Einsatz Künstlicher Intelligenz thematisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Aufbau von Kompetenzen, die einen verantwortungsvollen und sicheren Einsatz von KI im beruflichen Kontext ermöglichen.

  • Künstliche Intelligenz und ihre Funktionsweisen sicher einordnen
  • Risiken und ethische Aspekte bewerten
  • KI im beruflichen Kontext gezielt anwenden
  • Die gesetzlichen Anforderungen des AI Acts erfüllen

Zielgruppe

Dieses E-Learning ist speziell für alle konzipiert, die KI-Systeme im Arbeitsalltag einsetzen. Es vermittelt grundlegendes Wissen zu den Anforderungen aus Artikel 4 des EU AI Act auf Einstiegsniveau und legt dabei den Fokus auf die praxisorientierte Anwendung von KI-Tools. Technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Zusatzinformationen

  • Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.
  • Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie per Mail. Diese sind ausschließlich für Sie bestimmt. Bitte prüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners.
  • Das digitale Produkt ist – einmal gebucht – jederzeit und ortsunabhängig für Sie verfügbar.*
  • Pausieren oder unterbrechen ist ebenfalls jederzeit möglich. Icons zeigen an, an welche Inhalte Sie schon angeschaut haben und welche noch nicht.
  • Ihr Zertifikat können Sie nach einem kurzen Selbsttest herunterladen
  • Begleitmaterial steht als Download zur Verfügung
  • Die Inhalte dürfen nur von der/dem buchenden Nutzer:in abgerufen und angesehen werden (1 Person). Das Zugänglichmachen der Inhalte zugunsten unbefugter Dritten, die das Produkt nicht selbst gebucht haben, ist unzulässig. Es ist auch untersagt, die Inhalte auf sonstige Weise für unbefugte Dritte oder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, zu verbreiten, zu verwerten oder zu vervielfältigen.

Datum der Veröffentlichung: 01.12.2020
Letzte Prüfung auf Aktualität: 26.01.2023

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Briska
Wunder
0711 21041-25
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Lisa
Weißer
0711 21041-51
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.