VWA Logo
Wie sprichst du mit mir? Führung durch Kommunikation – Weiterbildung für Leitungskräfte und die, die es noch werden wollen
Sozialpädagogik

Wie sprichst du mit mir? Führung durch Kommunikation – Weiterbildung für Leitungskräfte und die, die es noch werden wollen

Produktnummer
2026-68620K
Präsenz
Termin
11.03.2026
09:00-16:45 Uhr
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12 e
76133
Karlsruhe
Gebühren
212,00 EUR
Dozierende
Theresia
Seubert
Psychologin (M.Sc.), Erzieherin, Leiterin einer Kindertagesstätte

Leitungskräfte sind täglich mit unterschiedlichsten Interaktionen konfrontiert. Gute Kommunikationsstruktur und -kultur bilden die Grundlage für eine erfolgreiche/reibungslose Teamarbeit. Dazu gehören nicht nur der tägliche Austausch/Absprachen in der pädagogischen Arbeit, sondern auch die generelle Teamführung sowie der Informationsfluss zu und zwischen den Mitarbeitenden. Stolpersteine von Leitungskräften können hier beispielsweise auch wechselnde Rollen (Gruppenleitung/Leitung) sein.
Zur Führung von Gesprächen im Team, Konfliktgesprächen mit unterschiedlichen Gesprächspartnern sowie Gespräche mit Vorgesetzten tragen Kommunikationstechniken maßgeblich zum Gelingen bei.
Es ist letztendlich eine Frage der Haltung und erlernbarer Kommunikationstechniken. Eine stimmige und wertschätzende Kommunikation bedeutet daher immer wieder die persönliche Arbeit an den eigenen Kompetenzen.

Inhalte

Mitarbeiterführung

  • Eigene Rolle
  • Einfluss der Kommunikation
  • Kommunikationsmittel und ihre Wirkung

Konflikte

  • Theoretische Grundlagen
  • Deeskalation von Konflikten
  • Umgang mit Konfliktsituationen

Gesprächssituationen und Ihre Besonderheiten

  • Gespräche im Team
  • Mitarbeitergespräche
  • Konfliktgespräche
  • Gespräche mit Vorgesetzten

Lernziele

Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen einer gelingenden Kommunikation vertieft. Situationsorientierter Einsatz von Kommunikationsmitteln. Das bewusst machen von eigenen Kommunikationsmustern sowie das Erleben und die Anwendung in praktischen Übungen von Kommunikationsregeln dienen der Vertiefung des Gelernten.

Methodik

Vortrag, Fallbeispiel, Diskussion, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Erzieher:innen, Kindheitspädagog:innen, Leitende von Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen und andere interessierte pädagogische Fachkräfte

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tabea
Adams
0721/985 50 18
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!