Leitungskräfte sind täglich mit unterschiedlichsten Interaktionen konfrontiert. Gute Kommunikationsstruktur und -kultur bilden die Grundlage für eine erfolgreiche/reibungslose Teamarbeit. Dazu gehören nicht nur der tägliche Austausch/Absprachen in der pädagogischen Arbeit, sondern auch die generelle Teamführung sowie der Informationsfluss zu und zwischen den Mitarbeitenden. Stolpersteine von Leitungskräften können hier beispielsweise auch wechselnde Rollen (Gruppenleitung/Leitung) sein.
Zur Führung von Gesprächen im Team, Konfliktgesprächen mit unterschiedlichen Gesprächspartnern sowie Gespräche mit Vorgesetzten tragen Kommunikationstechniken maßgeblich zum Gelingen bei.
Es ist letztendlich eine Frage der Haltung und erlernbarer Kommunikationstechniken. Eine stimmige und wertschätzende Kommunikation bedeutet daher immer wieder die persönliche Arbeit an den eigenen Kompetenzen.
Mitarbeiterführung
Konflikte
Gesprächssituationen und Ihre Besonderheiten
Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen einer gelingenden Kommunikation vertieft. Situationsorientierter Einsatz von Kommunikationsmitteln. Das bewusst machen von eigenen Kommunikationsmustern sowie das Erleben und die Anwendung in praktischen Übungen von Kommunikationsregeln dienen der Vertiefung des Gelernten.
Vortrag, Fallbeispiel, Diskussion, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch
Erzieher:innen, Kindheitspädagog:innen, Leitende von Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen und andere interessierte pädagogische Fachkräfte
VWA Karlsruhe
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de