VWA Logo
Qualifizierung in der Schulkindbetreuung für kommunale Betreuungskräfte
Sozialpädagogik

Qualifizierung in der Schulkindbetreuung für kommunale Betreuungskräfte

Produktnummer
2026-68420F
Präsenz
Termin
09.03. - 24.03.2026
09:15–16:45 Uhr
Ort
Haus der Akademien
Eisenbahnstr. 56
79098
Freiburg
Gebühren
1.250,00 EUR
Dozierende
Prof. Dr. Torsten Eckermann
Dr. Miriam Hahn

Ist Ihre Verwaltung bereit, den Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung (GaFöG) zu erfüllen? Ab August 2026 haben alle Erstklässler Anspruch auf ganztägige Betreuung und gezielte pädagogische Förderung. Diese Aufgabe erfordert mehr als nur Aufsicht: Sie bietet die Chance, Kinder aktiv und verantwortungsvoll zu begleiten.

Dafür ist eine fundierte Qualifikation unerlässlich. Lernen Sie an fünf Unterrichtstagen von unseren erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, wie Sie die Herausforderungen der Schulkindbetreuung erfolgreich meistern und wie Sie eine wertvolle Unterstützung für Kinder und Eltern werden. Am 12. Oktober 2021 trat das Ganztagsförderungsgesetz(GaFöG) in Kraft. Kinder im Grundschulalter haben einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung und Förderung. Ab August 2026 erhalten zunächst alle Erstklässler diesen Anspruch, in den Folgejahren wird dieser auf jeweils eine weitere Klassenstufe ausgeweitet.

Lernen Sie an fünf Unterrichtstagen von unseren erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, wie Sie die Herausforderungen der Schulkindbetreuung erfolgreich meistern und wie Sie eine wertvolle Unterstützung für Kinder und Eltern werden.

Inhalte

Prof. Dr. Torsten Eckermann 09.03 und 10.03.2026

  • Pädagogische Grundlagen
  • Grundhaltungen
  • Entwicklung im Schulkindalter
  • Entwicklungs- und Beziehungskrisen
  • Umgang mit Unterschiedlichkeit und Vielfalt
  • Methoden und Grundlagen für die Arbeit mit Gruppen
  • Gruppenprozesse begleiten, unterstützen, gestalten
  • Beobachtung und Dokumentation

RA Barbara Herr 11.03.2026

  • Rechtliche Grundlagen
  • Aufsichtspflicht
  • Kindeswohlgefährdung
  • Haftung

Dr. Miriam Hahn 23.03.2026

  • Aggressives Verhalten und Konflikte in der Schulkindbetreuung
  • Aggression und deren Formen
  • Konfliktmanagement und Einsatz von Mediation

Dipl.-Päd. Petra Maier 24.03.2026

  • Netzwerk und Zusammenarbeit
  • Team, Schule, Eltern, Schulsozialarbeit
  • Besonderheiten und Herausforderungen einer Ganztagesschule

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!