VWA Logo
Ganztagsschule verwalten
Kinderbetreuung und Schule, Sport

Ganztagsschule verwalten

Produktnummer
2026-65279F
Hybrid
Termin
03.02.2026
09:15–16:45 Uhr
Ort
Haus der Akademien
Eisenbahnstr. 56
79098
Freiburg
Gebühren
280,00 EUR
Dozierende
Johannes Schubert

Die Verwaltung einer Ganztagsschule ist ein komplexes Gefüge von Förderanträgen, Abrechnungen und statistischen Erhebungen. Dabei gerät oft aus dem Blick, dass Ganztagsschulen nicht nur Systeme, sondern vor allem Lebensorte für Kinder, Eltern und Lehrkräfte sind.

In diesem Seminar lernen Sie, die verschiedenen Perspektiven und Erwartungen an die Ganztagsschule systematisch zu erfassen und mit den organisatorischen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen.

Gemeinsam erarbeiten Sie, wie Verwaltungshandeln dazu beitragen kann, die Schulgemeinschaft zu stärken und die Qualität der Ganztagsbetreuung zu sichern.

Inhalte

  • Was wünschen sich Schüler*innen an einer Ganztagsschule?
  • Welche Vorstellungen und Bedarfe haben Eltern?
  • Welche Interessen haben Lehrkräfte an der Einrichtung einer Ganztagsschule?
  • Warum und welche weiteren Berufsgruppen können an einer Ganztagsschule arbeiten?
  • Wie kann durch Verwaltungshandeln die Schulgemeinschaft einer Ganztagsschule gestärkt werden?

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!