VWA Logo
Die Kindertagesbetreuung aus kommunaler Trägersicht effizient gestalten- Rechtsgrundlagen und Steuerungsmöglichkeiten
Kinderbetreuung und Schule, Sport

Die Kindertagesbetreuung aus kommunaler Trägersicht effizient gestalten- Rechtsgrundlagen und Steuerungsmöglichkeiten

Produktnummer
2026-65220K
Präsenz
Termin
06.-06.07.2026
09:00-16:45 Uhr
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12 e
76133
Karlsruhe
Gebühren
296,00 EUR
Dozierende
Heike
Schmidt
Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg

Steigende Anforderungen an Kommunen zur Tagesbetreuung von Kindern und Jugendlichen führen dazu, dass der Bereich der Kindertagesbetreuung sorgfältig unter die Lupe genommen werden muss. Vielfach stellt sich die Frage, ob mit den vorhandenen Mitteln mehr gemacht werden kann bzw. mit welchen Mitteln die Kommunen künftigen Anforderungen bestmöglich gerecht werden können.

  • Was kann verbessert werden?
  • Wo liegen unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens Optimierungspotenziale?
  • Wie können Betreuungsangebote an die veränderte Nachfrage angepasst werden?
  • Wie können gemeinsame Standards mit freien Trägern erreicht werden?

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen (insbes. KiföG, KiTaG, GuteKitaGesetz und KitaVO)
  • Rechtsanspruch und Wahlrecht
  • Bedarfsplanung
  • Elternbeiträge
  • Fördersystematik, Investitionskostenförderung
  • Förderung und Zusammenwirken mit freien Trägern und Tageseltern
  • Personaleinsatz und Mindeststandards (u. a. Verfügungszeiten, Leitungsfreistellung etc.)
  • Besondere Situationen
  • Qualitätsentwicklung und –sicherung

Lernziele

Überblick über die rechtlichen Grundlagen, Hilfestellung zur Optimierung und Informationsaustausch über die Situation vor Ort, Anregungen zu Steuerungsmöglichkeiten.

Zielgruppe

Führungskräfte und Entscheidungsverantwortliche in der Kitaverwaltung oder bei Trägern von Kindertageseinrichtungen sowie Hauptamtsleiter:innen, Bürgermeister:innen und andere Interessierte.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tabea
Adams
0721/985 50 18
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!