VWA Logo
Grundlagen der Gebührenkalkulation
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Grundlagen der Gebührenkalkulation

Produktnummer
2026-57734F
Hybrid
NEU
Termin
03.11.2026
09:15–16:45 Uhr
Ort
Haus der Akademien
Eisenbahnstr. 56
79098
Freiburg
Gebühren
280,00 EUR
Dozierende
Steffen Kunz

Kommunale Gebühren müssen nachvollziehbar kalkuliert, rechtssicher festgesetzt und gegenüber Bürger*innen transparent dargestellt werden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur rechtssicheren Kalkulation von Benutzungs- und Verwaltungsgebühren. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen des Kommunalabgabengesetzes Baden-Württemberg (KAG BW) kennen und setzen diese in praxisnahen Kalkulationsbeispielen direkt um. Anhand aktueller Gerichtsurteile und typischer Fehlerquellen wird aufgezeigt, wie Sie Ihre Gebührenkalkulation sowohl inhaltlich als auch formal unangreifbar gestalten.

Inhalte

  • Grundlagen der Gebührenarten und -kalkulation
  • Kostendeckungs- und Äquivalenzprinzip (§ 14 KAG BW)
  • Aufbau und Gestaltung von Gebührensatzungen (§ 2 KAG BW)
  • Kalkulationsmethoden für Verwaltungs- und Benutzungsgebühren
  • Praxisbeispiele: Passgebühr, gesplittete Abwassergebühr
  • Typische Fehler und ihre Vermeidung
  • Aktuelle Rechtsprechung in Baden-Württemberg
  • Dokumentation und Transparenz in der Gebührenpraxis

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!