VWA Logo
Modul 1: Gewerbesteuer – Grundlagen
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Modul 1: Gewerbesteuer – Grundlagen

Produktnummer
2026-57711K
Präsenz
Termin
20.-20.04.2026
09:00-16:45 Uhr
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12E
76133
Karlsruhe
Gebühren
306,00 EUR
Dozierende
Reinhard
Wysokowski

Inhalte

• Steuerberechtigte
• Steuergegenstand
• Steuerschuldner
• Hebeberechtigte Gemeinde
• Anwendbarkeit der Abgabenordnung
• Abgrenzung persönliche/sachliche Zuständigkeit
• Lage-/Betriebsfinanzamt
• Unterscheidung Grundlagen-/Folgebescheid
• Besteuerungsgrundlage
• Festsetzung des Steuermessbetrages
• Steuererklärungspflicht
• Entstehung, Festsetzung u. Erhebung der Steuer
• Hebesatz
• Fristen u. Termine
• Berechnung der Gewerbesteuer
• Bekanntgabe der Gewerbesteuer
• Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
• Begriff des Verwaltungsakts
• Form und Inhalt der Steuerbescheide
• Verwirklichung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis
• Festsetzung und Abrechnung der Vorauszahlungen
• Zerlegungsverfahren und Zerlegungsmaßstab
• Betriebsstätte

• Zertifikat
• Die Teilnehmenden erhalten am Ende ein qualifiziertes Gesamtabschluß-Zertifikat „Kommunale Steuersachbearbeitung – Realsteuern, samt steuerliche Nebenleistungen (VWA-Baden)“.
• Teilnehmende an einzelnen Modulen erhalten selbstverständlich eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
• Wichtig
• Bitte folgende Gesetzestexte und Unterlagen zum Seminar mitbringen:
• Gewerbesteuergesetz, Abgabenordnung (insb. aktuelle Fassung zu §233a, 238 und 239), Taschenrechner

Lernziele

In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen der Gewerbesteuer und das steuerliche Verfahrensrecht vermittelt, um einfache Realsteuerfälle sachgemäß bearbeiten zu können.

Es wird zudem die Möglichkeit gegeben, Erfahrungen auszutauschen, um schwierige Fälle bearbeiten zu können.

Zielgruppe

Angesprochen sind Kommunale Steuersachbearbeitende, Neu- und Quer-Einsteigende wie auch Praktikerinnen und Praktiker aus der Steuer- bzw. Finanzverwaltung, Rechnungsprüfung, Kommunalaufsicht etc., die sich das erforderliche Wissen aneignen oder vorhandenes Wissen aktualisieren oder ergänzen wollen.

Vor allem Beschäftigte in Gemeinden, Städten und Verwaltungsgemeinschaften, die erst seit kurzer Zeit oder vertretungsweise in der Steuerverwaltung tätig sind, aber auch Praxiserfahrene aus der Finanzverwaltung, Kämmerei, Rechnungsprüfung oder Kommunalaufsicht, die vorhandenes Wissen aktualisieren oder ergänzen wollen.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

Das Konzept beinhaltet vier Module mit insgesamt sechs Tagen.
Die Module sind inhaltlich in sich abgeschlossen, können aber auch als Einzelseminare gebucht werden.
Qualifizierungsreihe „Kommunale Steuersachbearbeitung – Realsteuern, samt steuerliche Nebenleistungen“
Die mit insgesamt vier Modulen aufgebaute Qualifizierungsreihe soll zum rechtssicheren Erkennen oder Bearbeiten aller steuerlich relevanten Sachverhalte aus der kommunalen Praxis befähigen, insbesondere zu folgenden Punkten:

  • Fragen der Gewerbesteuer und Grundsteuer einschließlich der Zinsen, Säumniszuschläge und
  • Erlaßvorschriften
  • Festsetzung von Vorauszahlungen
  • Abwicklung Haftungs- und Duldungsbescheide
  • Unterscheidung Stundung und Vollstreckungsaufschub

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Ursula
Deck
0721/985 50 14
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Stephanie
Krenze
0721/985 50 17
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!