VWA Logo
Qualifizierungsreihe „Die jPöR als Steuerschuldnerin“- Modul 2a: Vorsteuerabzug bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR)
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Qualifizierungsreihe „Die jPöR als Steuerschuldnerin“- Modul 2a: Vorsteuerabzug bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR)

Produktnummer
2026-57649K
Präsenz
Termin
16.-16.06.2026
09:00-16:45 Uhr
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12E
76133
Karlsruhe
Gebühren
296,00 EUR
Dozierende
Maik
Schäfer
Maik Schäfer Dipl.-Finanzwirt (FH), Bundesbetriebsprüfer - nicht in dienstlicher Eigenschaft -

Das Seminar vermittelt einen systematischen und zugleich praxisorientierten Einstieg in die Vorsteuerabzugsberechtigung von juristischen Personen öffentlichen Rechts. Dabei werden nicht nur die rechtlichen Besonderheiten bei der Besteuerung der öH systematisch dargestellt, sondern anhand von Beispielsfällen besprochen. Möglichkeiten zur Reduzierung / Optimierung von Umsatzsteuer durch den richtigen Vorsteuerabzug werden dargestellt, für die Investitionsplanung der öH von entscheidender Bedeutung. Ein Schwerpunktthema ist die Neuregelung durch die Verwaltungsmeinung hierzu.

Inhalte

• Allgemeiner Unternehmerbegriff
• Allgemeine Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
• Prüfungssystematik
• Zuordnung von Eingangsleistungen und Aufteilungsmethoden
• Einführung des BMF-Schreibens v. 12.06.2024
• Einnahmeschlüssel / Haushaltsschlüssel
• Zentrale Beschaffungsstellen
• Änderung der Verhältnisse / Vorsteuerkorrektur

Lernziele

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, Vereinfachungen beim Vorsteuerabzug, der Vorsteuerberichtigung und der Versteuerung unentgeltlicher Wertabgaben zu erkennen und anwenden zu können. Dabei wird auch auf die Grundlagen des Vorsteuerabzugs eingegangen, so dass neu eingesetzte Beschäftigte in den o. g. Bereichen sich einen guten Überblick verschaffen können.

Zielgruppe

Beschäftigte bei öffentlich-rechtlichen Einrichtungen die mit steuerlichen Fragestellungen befasst sind, u. a. Beschäftigte in der Rechtsabteilung, Haushalts- / Finanzabteilung, Buchhaltung, Revision, Beteiligungsmanagement, Compliance-Beauftragte und alle die mit Fragen der Vermögensübertragung befasst sind.

Das Seminar ist so konzipiert, dass Vorsteuerpotenziale erkannt, Abgrenzungsschwierigkeiten beim Vorsteuerabzug weitgehend vermieden werden können und die Verwaltungsmeinung zu den Besonderheiten der öH beim Vorsteuerabzug gut dargestellt werden.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

Bitte folgende Gesetzestexte zum Seminar mitbringen:
Umsatzsteuergesetz

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Ursula
Deck
0721/985 50 14
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Stephanie
Krenze
0721/985 50 17
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!