• Wirtschaftliche Tätigkeit der Kommunen, kommunalrechtliche Beschränkungen bzw. Zulässigkeitsvoraussetzungen für Ausgliederungen
• Besonderheiten der einzelnen Rechtsformen
• Organe der Gesellschaften mit deren spezifischen Aufgaben: Gesellschafterversammlung, Geschäftsführung, Aufsichtsrat
• Entscheidungskompetenzen des Gemeinderats/Kreistags
• Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats
• Organisation, Aufgaben und Instrumente der Beteiligungsverwaltung, Empfehlungen für die praktische Arbeit
• Beteiligungsbericht
• Umgang mit dem Erweiterten Beteiligungsbericht sowie CSRD-Berichterstattung
Ziel des Seminars ist die Behandlung der einschlägigen kommunalrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Vorschriften für kommunale Unternehmen sowie die Ausgestaltung der wichtigsten Steuerungsinstrumente im Beteiligungsmanagement.
Gemeinderätinnen und -räte, Führungskräfte, Mitarbeitende von Kämmereien, Beteiligungsverwaltungen und Rechnungsprüfungsämter
VWA Karlsruhe
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de