VWA Logo
Web-Seminar: Die Vollstreckung in Geldforderungen und andere Vermögensrechte – Besonderheiten und die neuesten Möglichkeiten mit den entsprechenden Anträgen
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Web-Seminar: Die Vollstreckung in Geldforderungen und andere Vermögensrechte – Besonderheiten und die neuesten Möglichkeiten mit den entsprechenden Anträgen

Produktnummer
2026-57257K
Online
Termin
19.-19.05.2026
09:30-16:45 Uhr
Ort
Online
Gebühren
271,00 EUR
Dozierende
Peter
Rothfuss
Peter Rothfuss Assessor jur. Dipl. Jur., Stadtrechtsdirektor a. D., Stuttgart

Die alleinige Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher bzw. durch den Vollstreckungsbeamten erbringt häufig nicht den erwarteten Erfolg. Es müssen daher immer wieder neue Wege gefunden werden, eine offen stehende Forderung einzuziehen. Die Vollstreckung in Forderungen eröffnet hierbei immer wieder neue und überraschende Wege, die über die klassischen Bereiche der Vollstreckung in Arbeitseinkommen und in Bankverbindungen hinausgehen.

Es werden Vollstreckungsmöglichkeiten erläutert, die nicht unbedingt auf den ersten Blick ersichtlich sind, bzw. bei welchen häufig eine Unsicherheit besteht, wie vorgegangen werden muss, bzw. wie auf Reaktionen des Schuldners oder Dritter zu reagieren ist.

Breiter Raum wird der Erörterung und Lösung der Probleme und der praktischen Fälle der Teilnehmenden gewidmet. Formulierungshilfen für Verfügungen werden gegeben.

Auf die neueste Rechtsprechung wird bei den einzelnen Programmpunkten intensiv eingegangen. Die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf bestehende Pfändungen werden behandelt, wie auch die Möglichkeiten eines Gläubigers, hier noch etwas für sich zu „retten“.

Inhalte

• Pfändungsverfahren
• Ermittlungsmöglichkeiten
• Durchführung und Rechtswirkung der Pfändung
• Zusammentreffen von Abtretung und Pfändung bzw. mehrfacher Pfändung und Aufrechnung
• Die Drittschuldnererklärung
• Pfändung und Insolvenz
• Die sog. Rückschlagsperre
• Die Insolvenzanfechtung
• Unterhaltspfändungen und Insolvenz
• Wirkungen der Restschuldbefreiung
• Pfändung von Arbeitseinkommen
• Zugriffsbereich, Einschränkungen, Erweiterungen
• Verschleiertes Arbeitseinkommen
• Zusammenrechnung verschiedener Arbeitseinkommen bzw. mit Sozialleistungsansprüchen
• Pfändung von Sozialleistungen
• Bedeutung und Definition
• (künftige) Rentenansprüche
• Pfändung von sonstigen Geldforderungen, insbesondere die Kontenpfändung, das P-Konto
• Steuererstattungsansprüche
• Gehaltskonten (einschließlich der Pfändung etwaiger Nebenrechte)
• Pfändungsschutz beim Konto, das sog. P-Konto
• Sonstige relevante Geldforderungen
• Pfändung in sonstige Vermögensrechte
• Anwartschaften (Eigentumsvorbehalt, Sicherungsansprüche)
• Grundpfandrechte
• Effiziente Formulierungen und Anträge

• Behandlung einzelner Fragen und Probleme der Teilnehmenden

• Erfahrungsaustausch und Diskussion

Lernziele

Sie werden schneller und erfolgreicher ausstehende Forderungen einziehen können, wenn Sie in Forderungen vollstrecken können, die Ihr Schuldner gegen Dritte hat.

Zielgruppe

Mitarbeitende bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden und Eigenbetrieben, die mit der Geltendmachung von Forderungen befasst sind

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Ursula
Deck
0721/985 50 14
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Stephanie
Krenze
0721/985 50 17
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!