VWA Logo
NKHR Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht – mit Praxistipp und Fallstudien
Finanz- und Kommunalwirtschaft

NKHR Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht – mit Praxistipp und Fallstudien

Produktnummer
2026-57011F
Hybrid
Termin
14.09. - 15.09.2026
09:15–16:45 Uhr
Ort
Haus der Akademien
Eisenbahnstr. 56
79098
Freiburg
Gebühren
560,00 EUR
Dozierende
Bernd Joachim Schindler

Haushaltsplanung, Buchführung und Jahresabschluss: Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) bildet die Grundlage für alle finanziellen Entscheidungen in Städten und Gemeinden. Wer neu oder als Quereinsteiger*in diesem Bereich startet, braucht einen klaren Überblick über Systematik und Besonderheiten der Kommunalen Doppik. In diesem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Grundlagen, Strukturen und Instrumente der Kommunalen Doppik.

Anhand zahlreicher Beispiele aus der kommunalen Praxis lernen Sie, wie Haushaltsplanung, Buchführung und Jahresabschluss ineinandergreifen und wie Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit genutzt werden. Das Seminar erleichtert Ihnen den Einstieg in die Materie und bietet praxisnahe Unterstützung für Ihre Aufgaben in Kämmereien, Kassenverwaltungen und Fachbereichen.

Inhalte

  • Aktuelle Entwicklungen im NKHR
  • Grundlagen: Begriffe, Ressourcenverbrauchskonzept, Drei-Komponenten-Rechnung, rechtliche Grundlagen
  • Struktur des doppischen Haushalts: Haushaltssatzung, Haushaltsplan, Teilhaushalte, Finanzplanung, Liquiditätsübersicht
  • Der kommunale Produktplan
  • Kontenrahmen und Kontierung
  • Haushaltsausgleich und Planabweichungen
  • Kennzahlen zur finanziellen Leistungsfähigkeit und deren Interpretation
  • Vorläufige Haushaltsführung und Nachtragshaushalt
  • Der kommunale Jahresabschluss: Aufstellung, Bestandteile, Rechenschaftsbericht
  • Erfassung und Bewertung von Vermögen und Schulden inkl. kommunalspezifischer Besonderheiten
  • Informationsangebote

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!