 
• Bedeutung der Bestandskraft
• Formelle und materielle Bestandskraft
• Rücknahme (§ 48 LVwVfG) – Tatbestandsvoraussetzungen und Verwaltungsverfahren
• Widerruf (§ 49 LVwVfG) – Tatbestandsvoraussetzungen und Verwaltungsverfahren
• Das Verhältnis von spezialgesetzlichen Regelungen zu § 48 bzw. § 49 LVwVfG
• Erstattungspflicht (§ 49a LVwVfG)
• Rückgabeverpflichtung (§ 52 LVwVfG)
• Wiedereinsetzung in den vorigen Stand im Verwaltungsverfahren (§ 32 LVwVfG) und im verwaltungsgerichtlichen Verfahren (§ 60 VwGO)
• Wiederaufgreifen des Verfahrens (§ 51 LVwVfG)
Durch dieses Seminar wird die Bedeutung der Bestandskraft eines Verwaltungsakts (VA) erläutert und welche Möglichkeiten es gibt, trotz eingetretener Bestandskraft noch Entscheidungen zu korrigieren.
Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen, die Verwaltungsakte widerrufen oder zurücknehmen möchten bzw. Anträge auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und auf Wiederaufgreifen des Verfahrens bearbeiten
VWA Karlsruhe
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de
