VWA Logo
Kommunale Geschwindigkeitsüberwachung I – Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Kommunale Geschwindigkeitsüberwachung I – Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen

Produktnummer
2026-54583K
Präsenz
Termin
19.-20.03.2026
09:00-16:45 Uhr
Ort
VWA Baden
Kaiserallee 12 e
76133
Karlsruhe
Gebühren
426,00 EUR
Dozierende
Eberhard
Hausch
Richter am Amtsgericht Reutlingen
Jens
Piechaczek
Dipl.-Ing. u.a. des Bereichs Unfallanalytik, DEKRA Automobil GmbH Karlsruhe

Dieses Seminar deckt vorrangig die Aus- und Fortbildung eher neu bei der Geschwindigkeitsmessung eingesetzter Personen ab. Durch das Zusammenwirken der Referenten, aus dem Bereich der Justiz und einem Gerichtsgutachter, können die Themen sachkundig vermittelt werden.
Die Teilnahmebestätigung kann als Schulungsnachweis vor Gericht verwendet werden.

Inhalte

Nach der obergerichtlichen Rechtsprechung dürfen nur eigens geschulte Mitarbeitende auf hoheitlicher Basis überhaupt Geschwindigkeitsmessungen vornehmen. Daher werden in diesem Seminar, Kenntnisse über mit der Verkehrsüberwachung zusammenhängende Sach- und Rechtsfragen und die Anforderungen an Messbeamte als Zeugen vor Gericht vermittelt. Dabei wird davon ausgegangen, dass die technische Einweisung von den Herstellerfirmen oder Kollegen bereits vor Ort vorgenommen wurde. 

1. Tag

  • Rechtliche Probleme bei der Ermittlung von Geschwindigkeitsverstößen
  • Die rechtlichen Anforderungen an eine standardisierte Messung
  • Die Auswahl der Messstelle
  • Störungen des Messbetriebes durch die Betroffenen, aber auch durch sonstige Personen
  • Der Ablauf der gerichtlichen Hauptverhandlung und das Auftreten als Zeuge vor Gericht
  • Die Einschaltung von Sachverständigen im gerichtlichen Verfahren
  • Typische Einwendungen und Angriffe der Verteidigung gegen die Richtigkeit von Messungen
  • Anforderungen an die sichere Identifizierung von Fahrern (Kennzeichenanzeichen, Qualität und Verwertbarkeit von Fotos)
  • Höhe der Geldbußen (insbes. nach dem Bußgeldkatalog) 
  • Die Verhängung von Fahrverboten im Regelfall und deren Wegfall in Ausnahmesituationen (an Fallbeispielen)
  • Die Regelungen des Fahreignungsregisters
  • Aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung

2. Tag

  • Technisch/physikalische Grundlagen der verschiedenen Geschwindigkeitsmessverfahren
  • Besonderheiten und Fehlerquellen beim Einsatz von Geschwindigkeitsmessgeräten
  • Anforderungen an das Messpersonal und den Messeinsatz aus Sicht des technischen Sachverständigen.
  • Besonderheiten und Schwierigkeiten bei der Geschwindigkeitsüberwachung 

Zielgruppe

Dieses Seminar ist vor allem für neu eingesetzte Mitarbeitende in der Verkehrsüberwachung. Optimale Aufgabenbewältigung vor Ort kann aber erreicht werden, wenn gleichzeitig auch die Einsatzleitenden für diese Arbeit mit eingebunden werden.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Sigrid
Woditschka
07219855030
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tabea
Adams
07219855018
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!