Mit dem Bundesmeldegesetz gilt seit einigen Jahren ein einheitliches Melderecht für ganz Deutschland. Es hat die früheren Landesmeldegesetze abgelöst und bildet heute die Grundlage für ein modernes, digitales Meldewesen. Dabei werden immer mehr Prozesse elektronisch abgewickelt, etwa über die eID des Personalausweises oder De-Mail, und tragen so zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen und zur Verbesserung des Bürgerservices bei.
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Neuerungen des Bundesmeldegesetzes. Sie erfahren, welche Meldepflichten bestehen, welche Möglichkeiten und Grenzen elektronische Meldeprozesse bieten und welche Bedeutung Übermittlungssperren und Sperrvermerke in der täglichen Arbeit haben. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit den rechtlichen und digitalen Grundlagen des Melderechts.
VWA Freiburg
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de