Darstellung wesentlicher Punkte der Polizeiverordnung über das Halten gefährlicher Hunde (PolVOgH) und der Verwaltungsvorschrift zu dieser Polizeiverordnung (VwVgH). Darin wurden die Ortspolizeibehörden überwiegend als die bei der Umsetzung der Verordnung zuständige Behörde festgelegt.
Die Verordnung stellt in Bezug auf die Umsetzung und den Vollzug in der Praxis eine Herausforderung dar.
Dieser Workshop erörtert exemplarische Einzelfälle und praxisrelevante Fragen zur Umsetzung und zum Vollzug der Verordnung über das Halten gefährlicher Hunde. Im Vordergrund stehen dabei die Problemstellungen der Teilnehmenden.
Im Vordergrund des Seminars stehen in erster Linie die Fragen zur praktischen Umsetzung und zum Vollzug durch die (Orts-)Polizeibehörden. Anhand praktischer Fallbeispiele werden Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Vertreter:innen der Ortspolizeibehörden oder untere Verwaltungsbehörden, die mit der Umsetzung und Anwendung der Verordnung befasst sind.
VWA Karlsruhe
Die thematische Ausrichtung des Workshops erfolgt vor allem durch Ihre individuellen Fragen und Herausforderungen im beruflichen Kontext.
Um eine sachgerechte Vorbereitung des Referenten zu ermöglichen, können Sie Fragen und Problemstellungen vorab per Email bei der VWA Baden einreichen.
Bitte senden Sie Ihre Fragen bis 14 Tage vor Seminarbeginn an Frau Woditschka (sigrid.woditschka@vwa-baden.de).
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de