VWA Logo
Grundlagen der Gehaltsabrechnung III: Geringfügige Beschäftigungen und Übergangsbereich
Personalwesen

Grundlagen der Gehaltsabrechnung III: Geringfügige Beschäftigungen und Übergangsbereich

Produktnummer
2026-52637F
Hybrid
Termin
19.05.2026
09:15–16:45 Uhr
Ort
Haus der Akademien
Eisenbahnstr. 56
79098
Freiburg
Gebühren
280,00 EUR
Dozierende
Gerhard Büchler

Geringfügige oder befristete Beschäftigungen stellen Personal- und Entgeltstellen im öffentlichen Dienst regelmäßig vor komplexe Abrechnungsfragen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen zu den aktuellen sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Regelungen bei Mini-, Midi- und kurzfristigen Beschäftigungen.

Sie erfahren, wie Entgelte im Übergangsbereich korrekt berechnet, Beschäftigungen zusammengeführt und Beiträge richtig abgeführt werden. Darüber hinaus lernen Sie Befreiungsregelungen, steuerliche Optionen und Meldepflichten sicher anzuwenden. Auch die Besonderheiten bei Flexi-Rente, Mehrfachbeschäftigungen und Prüfungen durch Rentenversicherungsträger werden behandelt.

So gewinnen Sie Sicherheit in der Abrechnung von geringfügigen Beschäftigungen und vermeiden Fehler in der Praxis.

Inhalte

  • Geringfügig entlohnte Beschäftigungen (556-€-Jobs)
  • Pauschalbeiträge für Minijobs
  • Kurzfristige Beschäftigungen
  • Berechnungen und Beiträge innerhalb des Übergangsbereichs (556,01 € bis 2.000,00 €) bei voller SV-Pflicht
  • Schätzung und Berechnung des Entgelts innerhalb eines Kalenderjahres bzw. Zeitjahres
  • Zusammenrechnung einer Beschäftigung mit weiteren Haupt- oder Nebenbeschäftigungen
  • Mehrere Tätigkeiten für einen Arbeitgeber möglich?
  • Befreiungsmöglichkeiten RV-Pflicht (opt-out-Regelung)
  • Steuerrechtliche Bedingungen und (Wahl-)Möglichkeiten (Abrechnung nach Steuerklasse, Pausch- bzw. Pauschalsteuer)
  • Aufzeichnungspflichten für den Arbeitgeber
  • Mitwirkungspflichten der Beschäftigten
  • Meldepflichten, Zuständigkeiten, Einzugsstellen
  • Erfahrungen aus Steuer- und Sozialversicherungsprüfungen
  • Arbeitsrechtlicher Rahmen und tarifliche Bezahlung
  • Flexi-Rente: Möglichkeiten und Meldeschlüssel
  • Beispiele mit Berechnungen
  • Aktuelle Richtlinien der Spitzenverbände Sozialversicherung

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!