VWA Logo
Web-Seminar: Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts für Beschäftigte im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L) – Teil II
Personalwesen

Web-Seminar: Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts für Beschäftigte im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L) – Teil II

Produktnummer
2026-52505K
Online
Termin
21.-22.04.2026
09:00-16:45 Uhr
Ort
online
Gebühren
566,00 EUR
Dozierende
Gabi
Meissner
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Für die Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst gelten im kommunalen Bereich und beim Bund der TVöD/VKA bzw. TVöD-Bund sowie im Bereich der Landesverwaltung der TV-L.
Das komplexe Vertragswerk, in das arbeitsrechtliche Spezialregelungen wie z.B. das TzBfG etc. eingebunden sind, erfordert eine systematische Einarbeitung.
Schwerpunkt ist die strukturelle Erarbeitung der wesentlichen Grundstrukturen eines Arbeitsverhältnisses im öffentlichen Dienst, auch in Abgrenzung zum Beamtenverhältnis, anhand der arbeits- und tarifrechtlichen Vorgaben.

Inhalte

  • Da es sich um eine kompakte und umfangreiche Rechtsmaterie handelt, wird der Seminarinhalt in zwei Vortragsveranstaltungen vermittelt.
  • Dies bietet – neben den bereits angekündigten Themen für den zweiten Teil – die Möglichkeit, die nach dem ersten Teil in der Praxis gesammelten Erfahrungen zu vertiefen und zwischenzeitlich aufgekommene Fragen zu beantworten bzw. Fälle aus der Praxis zu diskutieren.

Teil 1

  • Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts für Beschäftigte im öffentlichen Dienst I (TVöD/TV-L)
  • Die Einbindung des Tarifrechts in das allgemeine Arbeitsrecht
  • Geltungsbereich von TVöD/TV-L, Begründung des Arbeitsverhältnisses
  • Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen
  • Voll- und Teilzeitbeschäftigung, befristete Arbeitsverhältnisse
  • Arbeitszeitregelungen
  • Nähere Informationen zu Teil I erhalten Sie HIER.

Teil 2

  • Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts für Beschäftigte im öffentlichen Dienst II (TVöD/TV-L)
  • Arbeitsunfähigkeit und Urlaub
  • Überblick zum Eingruppierungsrecht
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Zeugnisrecht
  • Aktuelle Praxisfälle aus der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte werden integriert und in Bezug auf ihre Relevanz für die Praxis mit den Teilnehmenden erörtert.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich insbesondere an neue Sachbearbeiter:innen (Einsteiger:innen,
Wiedereinsteiger:innen) im Personalwesen, die eine systematische Einführung in das
Arbeits- und Tarifrecht erhalten möchten.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

Für Teilnehmer:innen, die bislang keine Berührung mit dem Tarifrecht des öffentlichen Dienstes hatten, bietet es sich an, zuerst das Online-Seminar: „For absolute beginners“ – Ein kompakter Einstieg ins Tarifrecht des öffentlichen Dienstes, zu absolvieren. Insoweit können bereits die grundlegenden Verständnisfragen an diesem Tag geklärt werden.
Bitte eine aktuelle Ausgabe des TVöD bzw. TV-L bereit legen!

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Gerhard
Maurer
0721/985 50 15
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!