Teil 1 Grundsätzliches Verständnis von Künstlicher Intelligenz
Teil 2 KI und öffentliche Verwaltung
Teil 3 KI – Wirkung auf Arbeitsrecht
Teil 4 KI und Rolle der Personalvertretung
Unser Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen in kompakter Form für die Grundverständnisse und die möglichen Auswirkungen auf das Arbeits- und Personalvertretungsrecht.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Arbeitsrecht grundlegend, sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene.
Personalräte müssen sich mit den neuen Herausforderungen frühzeitig auseinandersetzen, die sich aus der Nutzung von KI am Arbeitsplatz ergeben.
Dazu gehören Fragen des Persönlichkeits-, des Datenschutzes, der Haftung und der Mitbestimmung..
Mitglieder eines Personalrates
Schwerbehindertenvertrauenspersonen und deren Stellvertretung nach § 179 Abs. 4 Satz 3 und Abs. 8 SGB IX
Personalverantwortliche Führungspersonen und SachbearbeiterInnen
VWA Karlsruhe
In den Seminarkosten ist eine Beratung durch den Referenten in Einzelfragen einschlossen.
Das Seminar findet als Webinar mit der Software Webex statt.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de