VWA Logo
Grundlagen des Eingruppierungsrecht Öffentlicher Dienst für Personalräte und Quereinsteiger*innen
Personalwesen

Grundlagen des Eingruppierungsrecht Öffentlicher Dienst für Personalräte und Quereinsteiger*innen

Produktnummer
2026-52392F
Hybrid
Termin
16.07.2026
09:15–16:45 Uhr
Ort
Haus der Akademien
Eisenbahnstr. 56
79098
Freiburg
Gebühren
280,00 EUR
Dozierende
Rainer Winkler

Die richtige Eingruppierung von Beschäftigten ist ein zentraler Aspekt der Personalarbeit und gehört zugleich zu den wichtigsten Beteiligungsfeldern der Personalräte. Um hier sachgerecht mitwirken zu können, sind fundierte Kenntnisse des Eingruppierungsrechts unverzichtbar.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die maßgeblichen rechtlichen Grundlagen des Eingruppierungsrechts im öffentlichen Dienst. Behandelt werden die Systematik und Anwendung der Entgeltordnungen (TVöD / TV-L), der Grundsatz der Tarifautomatik sowie typische Fragestellungen aus der Praxis. Anhand von Beispielen werden Beteiligungsrechte, Prüfverfahren und aktuelle Rechtsprechung praxisnah erläutert.

So gewinnen Sie Sicherheit in der Beurteilung von Eingruppierungen und können Ihre Aufgaben als Personalratsmitglied kompetent, nachvollziehbar und rechtssicher wahrnehmen.

Inhalte

  • Die Beteiligungsrechte des Personalrates bei der Eingruppierung
  • §12: Grundsatz der Tarifautomatik
  • Für die Eingruppierung nicht relevante Punkte
  • §14: Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit
  • Die Bildung von Arbeitsvorgängen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
  • Aufbau der Entgeltordnungen
  • Tätigkeitsmerkmale des Allgemeinen Teils – Wie umgehen mit den unbestimmten Rechtsbegriffen?
  • Besprechung praktischer Fälle mit Schwerpunktsetzung durch die Teilnehmenden

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!