VWA Logo
Web-Seminar: Organisation ist alles – Fit im Geschäftszimmer des Personalrats- für Bürokräfte
Personalwesen

Web-Seminar: Organisation ist alles – Fit im Geschäftszimmer des Personalrats- für Bürokräfte

Produktnummer
2026-52340K
Online
NEU
Termin
10.06.2026
09:00-16:15 Uhr
Ort
Online
Gebühren
283,00 EUR
Dozierende
Dieter
Fischer
Freiberuflicher Dozent Verwaltungsdiplominhaber (VWA) Diplom-Verwaltungsbetriebswirt Ehem. Lehrbeauftragter an einer Hochschule Ehem. Mitglied des Personalrats einer Geschäftszentrale

Die Aufgaben in einem Geschäftszimmer des Personalrats sind vielseitig und anspruchsvoll.
Daher hat die Dienststelle dem Personalrat Büropersonal in erforderlichem Umfang für die laufende Geschäftsführung und Teilnahme an den Sitzungen und Verhandlungen zur Verfügung zu stellen (§ 41 Abs. 2 LPVG/§ 32 Abs. 1 LPVG). Die geforderte gesetzliche Erforderlichkeit bestimmt der Personalrat durch Beschluss.

Unter „Büropersonal“ sind „Hilfskräfte“ für die Arbeit des Personalrats zu verstehen (BAG v. 29.4.2015 – 7 ABR 102/12).
Denn die Mitglieder des Personalrats sind nicht verpflichtet, die Protokollierung, die Büro- und Hilfstätigkeiten zu erledigen (BAG v. 20.4.2005 – 7 ABR 14/04), denn sie fehlen dann für die eigentlichen Aufgaben nach LPVG.
Mit dem Einsatz von Büropersonal wird der Anspruch auf Verschwiegenheit nach § 7 LPVG sowie des Datenschutzes nach § 67 LPVG und das Prinzip der Nichtöffentlichkeit an den Sitzungen, nicht verletzt.

Inhalte

1. Personalvertretungen im Bundesland Baden-Württemberg

1.1. Einblick in die Grundlagen des LPVG

  • Exkurs: Fristen und Termine im LPVG i.V.m. §§ 186 BGB mit Übungen

1.2. Rechtsstellung der Personalratsmitglieder

1.3 Stellung des Personalratsvorsitzenden und des Vorstandes

1.4. Geschäftsführung und Erledigung der laufenden Geschäfte (§ 28 Abs. 4 LPVG)

1.5 Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der Personalvertretung und Beschlussfassung

  • Exkurs: Gesetzliche Grundlagen und praktische Tipps für die Protokollführung
  • Exkurs: Rechtsförmlichkeit im Arbeits-, Beamten- und Personalvertretungsrecht

2. Wesentliche Beteiligungsrechte des Personalrats

2.1. Grundlagen, Informationsrechte und Allgemeine Aufgaben

2.2. Verfahren und Angelegenheiten der Mitbestimmung, Mitwirkung und Anhörung

2.3 Vor- und Nachbereitung von Personalversammlungen

2.4 Vor- und Nachbereitung von Vierteljahresgesprächen

3. Selbstmanagement im Personalratsbüro

3.1. Tricks und Tipps für persönliche Organisation

3.2. Zeitverständnis und Zeitplanung – Verbessern des persönlichen Arbeitsstils

Zielgruppe

Personalratsmitglieder, die Geschäftsführungsaufgaben und Protokollierung übernehmen.
Büropersonal im Geschäftszimmer des Personalrats

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

Arbeitshilfen, wie die rechtssichere Protokollierung nach dem LPVG, die Rechtsförmlichkeit im Arbeits-, Tarif und Beamtenrecht u.a., werden zur Verfügung gestellt.
In den Seminarkosten ist eine Beratung durch den Referenten nach dem Seminar in Einzelfragen einschlossen.
Das Seminar findet als Webinar mit Webex statt.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Gerhard
Maurer
0721/985 50 15
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!