Teil 1: Einführung in die Grundlagen des Schwerbehindertenrechts
Teil 2: Rechte und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung
Teil 3: Der Arbeitsplatz von schwerbehinderten Menschen im Fokus der Schwerbehindertenvertretung
Teil 4: Störungen im Arbeits-/Dienstverhältnis schwerbehinderter Menschen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die Rechte und Pflichten nach Teil 3 SGB IX des Schwerbehindertenrechtes kennenlernen, vertiefen bzw. auffrischen,
Grundseminar für erstmals gewählte und Auffrischungsseminar für erneut gewählte Schwerbehindertenvertrauenspersonen und deren Stellvertretung
Inklusionsbeauftragte der Dienststellen oder Betriebe
Personalverantwortliche Führungspersonen und SachbearbeiterInnen
Das Seminar ist auch eine erforderliche Schulungsmaßnahme nach § 44 Abs. 1 LPVG bzw. § 37 Abs. 6 BetrVG, daher ist die Teilnahme von Personaratsmitgliedern und Betriebsratsmitgliedern möglich.
VWA Karlsruhe
In den Seminarkosten ist eine Beratung nach dem Seminar durch den Referenten in Einzelfragen eingeschlossen.
Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein umfangreiches Skript, das als Nachschlagewerk für die praktische Arbeit genutzt werden kann.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de