VWA Logo
Web-Seminar: Vertragsgestaltung für besondere Personengruppen- Teil I: Jugendliche, Schüler:innen, Studierende
Personalwesen

Web-Seminar: Vertragsgestaltung für besondere Personengruppen- Teil I: Jugendliche, Schüler:innen, Studierende

Produktnummer
2026-52047K
Online
NEU
Termin
25.03.2026
09:00-13:00 Uhr
Ort
Online
Gebühren
275,00 EUR
Dozierende
Erich-Wolfgang
Moersch
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hofsäß + Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, Autor arbeitsrechtlicher Beiträge, u.a. „Insolvenzarbeitsrecht“ in: Lissner/Dorell/Riedel (Hrsg.) Praxishandbuch Insolvenzrecht Köln, 1998 ff., Dozent arbeitsrechtlicher Seminare und Kurse, Karlsruhe

Das Seminar stellt zunächst die rechtlichen Besonderheiten dar, die bei Vertragsabschluss und -durchführung mit Personen, die besonderen Gruppen zuzuordnen sind, beachtet werden müssen. Die daraus abgeleiteten Gestaltungsvorgaben für Verträge werden im Einzelnen besprochen und Formulierungsvorschläge unterbreitet.

Dabei werden auch aktuelle Entwicklungen im tariflichen Bereich sowie in Gesetzgebung und Rechtsprechung, insbesondere bei Abruf- und Teilzeitarbeit, aber auch aufgrund des Mindestlohngesetzes (MiLoG) und der Regelungen über Praktikumsverhältnisse aufgegriffen.

Inhalte

  • Die Merkmale der besonderen Personengruppen
  • Schüler:innen
  • Studierende
  • Praktikant:innen
  • Rentner:innen
  • Kurzfristig (zeitgeringfügig) Beschäftigte
  • Ehrenamtlich Tätige
  • Die rechtlichen Sonderregeln bei der Beschäftigung von Personen aus den besonderen Gruppen im Einzelnen
  • Jugendarbeitsschutz
  • Beschäftigungs-/Arbeitszeit
  • Abrufarbeit
  • Befristung und Kündigung
  • Vergütung / Mindestlohn
  • Sozialversicherung und Steuern
  • Bindung an Tarifrecht
  • Schlussfolgerungen für die Vertragsgestaltung
  • Allgemeine Regelungen und Klauseln
  • Besondere und notwendige Regelungen
  • Anwendung von Tarifrecht

Zielgruppe

Neben den Personen, die in tariflich determinierten „Normalarbeitsverhältnissen“ des öffentlichen Dienstes bei Bund, Ländern, Kommunen und öffentlich-rechtlichen Körperschaften tätig sind, finden sich nicht wenige Beschäftigte, die persönlich oder sachlich nach Gesetz oder Tarifvertrag besonderen Voraussetzungen unterliegen.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Gerhard
Maurer
0721/985 50 15
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!