In der Familie der Microsoft-Office-Anwendungen ist Excel die Software für die Tabellenkalkulation.
Die Excel-Welt der Tabellen können Sie vielfältig und flexibel nutzen, optisch gestalten, in Arbeitsmappen gruppieren und organisieren, darin einfache Aufzeichnungen, aber auch komplexe Berechnungen und Statistiken ausführen und darstellen. Alles, was als Zahl in der Tabelle erscheint, lässt sich mittels der Excel-Diagrammfunktion in anschauliche Grafiken umsetzen, die mit den zu Grunde liegenden Zahlen verknüpft bleiben und automatisch aktualisiert werden.
Verknüpfungen sind aber auch zwischen den verschiedenen Tabellen und Arbeitsmappen möglich. Außerdem kann Excel mit den anderen Office-Programmen Word, Outlook, PowerPoint und Access eine Verbindung herstellen und Daten austauschen.
Schließlich helfen spezielle Einstellungen der Excel-Druck-Funktion dabei, die Welt der Tabellen nicht nur auf dem Bildschirm, sondern auch im Ausdruck sinnvoll darzustellen.
In diesem Seminar wird besonders ein Kernbereich von Excel betrachtet: Die Möglichkeiten der Darstellung von Zahlen, die verschiedenen Arten und Ebenen des Rechnens und die dafür zur Verfügung stehenden Werkzeuge.
Dies wird anhand kleiner Projektbeispiele, die gerne auch durch die Teilnehmer/innen angeregt werden können, entwickelt.
Alle Mitarbeitenden, welche mit der Erstellung, Erfassung, Auswertung oder Darstellung von Daten zu tun haben.
Unser Excel-Kurs ist optimal für alle, die grundlegende Kenntnisse haben und sich tiefergehender mit dem universell einsetzbaren Standardprogramm auseinandersetzen wollen. Sie lernen hier wie Sie mit wenig Zeitaufwand sicherer im Umgang mit Excel werden und für sich den maximalen Nutzen ziehen können.
VWA Karlsruhe
Im Workshop werden die vorgestellten Funktionen praxisnah unter Anleitung getestet. Hierfür stellen wir Ihnen einen Laptop während des gesamten Zeitraums zur Verfügung.
Im Seminar wird die Version Excel 365 benutzt. Auf die bezüglich des Kursinhaltes geringfügigen Unterschiede zu den Versionen Excel 2010, 2013, 2016 und 2019 wird ebenfalls eingegangen.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de