Mit der KI-Verordnung (KI-VO) schafft die EU einen umfassenden Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz. Diese Regulierung wird weitreichende Folgen für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen haben. Transparenz, Sicherheit und ethische Standards sind zentrale Anforderungen, auf die sich Organisationen vorbereiten müssen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Einblick in Struktur, Zielsetzungen und Inhalte der KI-Verordnung. Sie erfahren, wie der risikobasierte Ansatz funktioniert, welche Kategorien von KI-Systemen es gibt und welche rechtlichen Konsequenzen daraus entstehen. Praxisnahe Beispiele – von Chatbots über HR-Anwendungen bis hin zu Office-Software – verdeutlichen die Anforderungen an Systeme mit unterschiedlichem Risikograd. Zudem lernen Sie, welche Rolle Fachpersonal, Compliance-Management-Systeme und Grundrechtefolgenabschätzungen spielen.
So gewinnen Sie Klarheit über die neuen Vorschriften und wissen, wie Sie Ihre Organisation rechtzeitig und sicher auf die Umsetzung der KI-VO vorbereiten.
VWA Freiburg
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de