I. Wo stehen wir heute mit der Verwaltungsdigitalisierung?
II. Was behindert die Digitalisierung insbesondere in der Kommunalverwaltung und welches Potenzial muss geweckt werden?
III. Digitalisierung der Verwaltung; E-Government ….. Dienstleistungen der Verwaltung aus der Ferne und elektronisch erreichbar gestalten……
IV. Die rechtlichen Grundlagen für E-Government
V. E-Government in BW
VI. Brauchen wir E-Government überhaupt?
VII. Ein Schlüssel: Das elektronische Identitätskennzeichen aus dem Personalausweis
VIII. Neue Formen kommunaler Leistungserbringung
IX. Erfolgsfaktoren für E-Government
Die Novelle des Onlinezugangsgesetzes definiert die Digitalisierung der Verwaltung als Daueraufgabe für alle Kommunen, die Länder und den Bund. Dabei geht es nicht nur um Online-Anträge, Web-Services, medienbruchfreie Online- Prozesse und Smart-City-Anwendungen , sondern um eine digitalorientierte Organisationsentwicklung für die Transformation von bürokratischen Verwaltungseinheiten hin zu modernen Dienstleistungsverwaltungen, die perspektivisch wegen des Fachkräftemangels mit erheblich weniger Beschäftigten auskommen müssen. Durch den Koalitionsvertrag der Bundesregierung, der für die Verwaltungsdigitalisierung die “Handlungsempfehlungen der Initiative für einen handlungsfähigen Staat” in den Mittelpunkt stellt, soll der Transforma- tionsprozess zur digitalorientierten Verwaltung erheblich beschleunigt werden. Das Seminar vermittelt Ihnen für diesen Transformationsprozess das Grundlagenwissen.
Interessierte Beschäftigte aus allen Bereichen der Kommunalwaltung, Mitglieder von Projektgruppen zur Organisation von Digitalisierungsvorhaben; Beschäftigte aus den Bereichen Organisation, Personal, Digitalisierungskoordination und IT, Digitalisierungsberaterinnen und Berater bei den Landratsämtern
VWA Karlsruhe
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de