1. Seminartag – Mo. 23.03.2025
Digitalisierung der Gesellschaft und Wirtschaft
2. Seminartag – Di. 24.03.2025
Digitalisierung der Verwaltung – E-Government
3. Seminartag – Mi. 25.03.2025
Veränderungen – Risiken oder Chancen?
Bitte beachten Sie, dass der Förderzeitraum für die Qualifizierung von Digitallotsen des Landes beendet ist.
Die gesetzgeberischen und informationstechnischen Entwicklungen der letzten Jahre ermöglichen und treiben die Digitalisierung voran. Der dadurch entstehende Veränderungs- oder Anpassungsprozess wird als „Digitale Transformation“ bezeichnet.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick in die aktuellen gesetzgeberischen und technologischen Trends und Entwicklungen der Verwaltungsdigitalisierung. Sie wissen um die demografischen und organisatorischen Notwendigkeiten, die die Digitale Transformation von kommunalen Gebietskörperschaften treibt. Sie analysieren und verstehen wesentliche durch die Digitalisierung hervorgerufene Veränderungstreiber im Umfeld von Smart Citys/Smart Regions und lernen die zentralen Herausforderungen der digitalen Transformation kennen und welche Herausforderungen es für die konkrete Umsetzung in Kommunen zu meistern gilt.
Auch im kommunalen Bereich eröffnen sich zum Vorteil der Bürger:innen, der Wirtschaft und nicht zuletzt auch der eigenen Organisation neue Chancen für mehr Nutzer:innenfreundlichkeit aber auch Wirtschaftlichkeit. Damit aber letztlich die digitale Transformation gelingt, gilt es die Mitarbeitenden auf allen Ebenen der Kommunalverwaltung zu informieren und einzubinden. Hierfür haben die kommunalen Landesverbände das Multiplikatorenprogramm der „Kommunale Digitallotsen“ ins Leben gerufen.
Ziel des Programms ist es, in allen 1.101 Städten und Gemeinden sowie in den 35 Landkreisen Baden-Württembergs ausgewählte Verwaltungsmitarbeiter:innen als Digitallotsen zu gewinnen und zu qualifizieren. Als Impulsgeber:innen sollen sie notwendige Transformations- und Veränderungsprozesse in den Verwaltungen anregen und diese mitgestalten, für die Chancen der Digitalisierung Kolleg:innen begeistern und als Motivator:innen für Digitalisierungsprojekte in BW handeln.
Alle interessierten Führungskräfte und Mitarbeitenden in Kommunalverwaltungen, die dort für Transformations- und Veränderungsprozesse verantwortlich sind oder Organisations- und Digitalisierungsprojekte in ihren Verwaltungen vorantreiben und die eigene digitale Kompetenz und Eigenverantwortung stärken möchten.
VWA Karlsruhe
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de