Ein sinnvoller und bedarfsorientierter Personaleinsatz wird gerade in Kommunen unter dem Gesichtspunkt eines stetig steigenden Kostendrucks immer bedeutender. Notwendig ist im Bereich der Arbeitszeit ein Ausgleich zwischen Arbeitszeitflexibilisierung einerseits und Arbeitszeitsouveränität andererseits.
Mit Einführung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD bzw. TV-L) wurden die Möglichkeiten der Arbeitszeitflexibilisierung erheblich erweitert. So wurde z. B. der Ausgleichszeitraum für die Berechnung der durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit auf bis zu ein Jahr erweitert.
Im Webinar werden Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Modelle für die Arbeitszeitgestaltung gerade für Betriebe mit saisonalen Schwankungen wie z. B. Schwimmbäder, Winterdienst u. a. aufgezeigt. Die Modelle des Tarifvertrags werden kritisch untersucht und Alternativen beleuchtet.
Mitarbeiter/-innen mit Personalverantwortung, Personalreferentinnen/Personalreferenten, Personalsachbearbeiter/-innen, Personalratsmitglieder aus dem öffentlichen Dienst; jedoch nicht für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Die Teilnehmer/-innen werden gebeten, zum Webinar ein aktuelles Arbeitszeitgesetz sowie den Tarifvertrag TVöD bzw. TV-L und den BT-V bereit zu legen.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de