Wie digitalisiert man eine Verwaltung ohne Showeffekte – aber mit messbarer Wirkung? Der Vortrag zeigt den Weg der Stadt Calw: vom Papierarchiv zur rechtssicheren E Akte, vom Serverraum zur Hybrid-Cloud, vom Fax zur KI-gestützten Postverteilung und von der Amtsstube in den hybriden Co-Working-Space. Im Fokus stehen Standardsoftware (SaaS), offene Formate, eigene Verfahrensdokumentationen – und vor allem das Mitnehmen der Mitarbeitenden. Ein praxisnaher Blick darauf, wie digitale Souveränität in der Kommune tatsächlich funktioniert.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie Online (am PC, Laptop, etc.) oder in Präsenz (vor Ort) teilnehmen.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de