Wer fühlt sich in diesen Zeiten gut aufgehoben?
Die aktuellen gesellschaftlichen Krisen sorgen für Ängste und Verunsicherungen. Dies stellt für Familien und Fachkräfte eine große Belastung dar
Fachkräfte sind selbst oft verunsichert, sollten aber eigentlich der sichere Hafen sein und den Kindern einen angstfreien Ort schaffen und für die Eltern eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung, Erziehung und Bildung bieten.
Diese Aufgabe von Kindertageseinrichtungen, die aktuell mit Fachkräftemangel, hohen Krankheitsständen und Perspektivlosigkeit zu kämpfen haben, droht zusammen zu brechen.
Wenn pädagogische Fachkräfte sich selbst nicht mehr als wirksam und handlungsfähig erleben, hat dies unmittelbare Folgen für den pädagogischen Alltag und die Atmosphäre in der Kindertageseinrichtung.
Kinder brauchen für ihre Entwicklung einen Ort, an dem sie sich sicher, geborgen und verstanden fühlen. In der Kindertageseinrichtung ist dieses Gefühl von „gut aufgehoben sein“ die Basis für gelingende Bildungsprozesse, stabile Bindungen und eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung. Gleichzeitig sind pädagogische Fachkräfte täglich gefordert, die Balance zwischen Struktur, individueller Begleitung und den vielfältigen Bedürfnissen der Kinder zu halten. Wie können Fachkräfte im hektischen Alltag verlässliche Nähe, Orientierung und einen geschützten Rahmen schaffen?
Die Teilnehmenden
Pädagogische Fachkräfte, Leitungen von Kindertageseinrichtungen, alle Interessierte, die die Qualität von Beziehung und Geborgenheit in der Kindertageseinrichtung fördern möchten.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de