VWA Logo
Führen im Gemeindevollzugsdienst: Rechtliche Grundlagen, moderne Führung und Arbeitsschutz in Theorie und Praxis
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Führen im Gemeindevollzugsdienst: Rechtliche Grundlagen, moderne Führung und Arbeitsschutz in Theorie und Praxis

Produktnummer
2026-2898SP
Präsenz
NEU
Termin
05.03.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
282,00 EUR
Dozent
Master of Arts
Christoph
Balzer
Ehem. Ordnungsamtsleiter, Dozent, Berater, Fachbuchautor, Fachlicher Leiter Bundeskongress Kommunale Ordnung und Kommunale Verkehrssicherheit des Behörden Spiegels

Rechtssicher. Motivierend. Handlungsorientiert.

Als Führungskraft im Gemeindevollzugsdienst tragen Sie Verantwortung – für Ihr Team, für rechtliche Vorgaben und für einen sicheren Arbeitsalltag. Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah die wichtigsten Grundlagen für Ihre Führungsrolle. Dabei kommt der kollegiale Austausch nicht zu Kurz. Hier treffen Sie auf andere Führungskräfte, tauschen Erfahrungen aus und entdecken gemeinsam praktische Lösungen für Ihren Führungsalltag.

Das erwartet Sie:

  • Erfahrungsaustausch – ob vor Ort oder online. 
  • Fallbeispiele aus der Praxis, die Sie gemeinsam analysieren und lösen. 
  • Kompakte Inputs zu rechtlichen Grundlagen, Arbeitsschutz und moderner Führung – praxisnah und ohne Theorie-Overkill
  • Raum für Ihre Fragen und Herausforderungen: Was beschäftigt Sie aktuell?

Ihr Nutzen: Sie nehmen nicht nur neues Wissen mit, sondern auch konkrete Ideen für Ihren Dienst – und ein Netzwerk an Kolleg/-innen, das Sie unterstützt.

Inhalte

Rechtliche Handlungsfähigkeit

  • Aktuelle Gesetze und Verordnungen (z. B. Polizeigesetz BW, Arbeitsschutzgesetz)
  • – mit Fokus auf Praxisfälle
  • Aus- und Fortbildung
  • Haftungsfragen für Führungskräfte

Moderne Führungsinstrumente

  • Situatives Führen: Wie passe ich meinen Führungsstil an die Situation/Mitarbeiter:innen an?
  • Führungsinstrumente anwenden
  • Feedbackkultur etablieren (z. B. konstruktives Feedback geben und nehmen)
  • Konfliktmanagement (Deeskalation, Mediation, Umgang mit Widerstand)
  • Kollegialer Erfahrungsaustausch

Arbeitsschutz & Gesundheit

  • : Wie führe ich sie durch? Was sind typische Risiken im Alltag?
  • Psychische Belastung (z. B. Umgang mit Stress, Trauma, Burnout-Prävention)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Polizeibehörde

Zielgruppe

Führungskräfte im Gemeindevollzugsdienst

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Lisa
Zwick
0711 21041-15
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Sarah
Frankenhauser-Hösl
0711 21041-29
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!