Mit der Neufassung des Landesreisekostenrecht B.-W. zum 01.01.2022 wurden wesentliche Punkte geändert. Insbesondere die verwaltungsmäßige Abwicklung der steuerlichen Behandlung der Reisekostenvergütung ist davon betroffen. Außerdem wurden die Rechtsvorschriften für Auslandsreisen grundlegend geändert und richten sich nun nach den Bundesregelungen der ARV.
– Rechtsgrundlagen und Vorschriften des Landesreisekostengesetzes
– Erstattung von Fahrt- und Flugkosten
– Wegstreckenentschädigung
– Tagegeld und Übernachtungsgeld / Hotelkosten
– Vorschriften des Einkommensteuergesetzes (EStG) für den ö.D.
– Sachbezugswerte / geldwerte Vorteile
– Werbungskosten
– Auslandsreisen (ARV)
– Aktuelle Fragen und Beispiele
In diesem Seminar werden Sie systematisch mit dem Grundlagenwissen vertraut gemacht, um Abrechnungen nach dem LRKG BW korrekt zu erstellten. Es ist die ideale Basisschulung für den Einstieg in das Thema Reisekostenabrechnung. Der Dozent zeigt Ihnen, wie Sie die Voraussetzungen zur Reisekostenerstattung prüfen und korrekt abrechnen. Die einzelnen Sachverhalte werden anhand zahlreicher Praxisbeispiele verdeutlicht. Damit sind Sie auf Ihren Einstieg in die Reisekostenabrechnung bestens vorbereitet.
Ideal für Neu-, Quer- und Wieder-Einsteiger/-innen! Sachbearbeiter/-innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen der (staatlichen) Hochschul- und Universitätsverwaltungen, die Abrechnungen nach dem Landesreisekostengesetz Baden-Württemberg (LRKG BW) vornehmen. Alle Bearbeiter/-innen von Reisekosten aus den Hochschulverwaltungen, die eine Einführung wünschen.
Bitte bringen Sie das LRKG BW sowie einen Taschenrechner zur Veranstaltung mit.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de