VWA Logo
HYBRID-SEMINAR: Grundlagen eines Buchungsjahres und Jahresabschlusses
Finanz- und Kommunalwirtschaft

HYBRID-SEMINAR: Grundlagen eines Buchungsjahres und Jahresabschlusses

Produktnummer
2026-2720SP
Präsenz
Termin
05.05.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
282,00 EUR
Dozentin
Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Claudia
Schubert
Geschäftsbereichsleiterin Finanzen, Stadtverwaltung Tettnang

Die Umstellung auf das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) ist erfolgt und der gesamte Ressourcenverbrauch, also auch die Abschreibungen
des gesamten Vermögens und die Rückstellungen sind auszuweisen und zu erwirtschaften. Die Zuordnung aller Erträge und Aufwendungen zu den Produkten und die Darstellung von Kennzahlen sollen den Städten, Gemeinden und Landkreisen eine Output-orientierte Steuerung ermöglichen.
In diesem Seminar werden Grundlagen zum Buchungsjahr, Jahresabschluss und
der Anlagenbuchhaltung erarbeitet.

Inhalte

  • Buchungen während des Jahres
  • Abschlussbuchungen
  • Erstellung der Schlussbilanz
  • Anlagenbuchhaltung
  • Fragen und Problemfälle der Teilnehmenden

Lernziele

Die Abbildung aller Arbeiten während des Jahres inklusive Rechnungsabschluss und Anlagenbuchhaltung.

Zielgruppe

Mitarbeitende in den Kämmereien und des Kassenwesen, die mit den täglichen Buchungen, Abschlussbuchungen und Anlagenbuchhaltung betraut sind.

Zusatzinformationen

Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie Online (am PC, Laptop, etc.) oder in Präsenz (vor Ort) teilnehmen.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
– Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
– Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
– Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
– Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
– Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version), Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
– Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
– Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de

INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
– Wenn Sie sich für eine ONLINE-Teilnahme entschieden haben, erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
– Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
– 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
– Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
– Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Katharina
Rimmer
0711 21041-42
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Andrea
Daubner
0711 21041-35
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!