Ein Gedicht, ein Objekt, eine Rolle oder ein Ort – wie wird da nur Theater draus!? Sowohl im Kindergarten als auch in der Nachmittagsbetreuung mit Kindern wird gerne und oft Theater gespielt. Dabei müssen es nicht immer haufenweise Kostüme, gemalte Pappkulissen und eimerweise Schminke sein, die das Interesse der Kinder für das Theaterspielen wecken. Die Fortbildung bietet pädagogischen Fachkräften eine überwiegend praktische Einführung in Spiele und Übungen, die im Alltag mit Kindern unterschiedlicher Altersgruppen vielseitig einsetzbar sind, z. B. in der Sprachförderung, bei geführtem Rollenspiel, bei Sport- und Bewegungseinheiten oder … auch für die Leitung einer Theater-AG, von der zwar zum Sommerfest eine Aufführung erwartet wird, die aber gerne auch mal neue Wege gehen und nicht wieder die „Märchendeko“ vom letzten Jahr hervorkramen möchte.
Sie können das natürliche Interesse der Kinder am Rollenspiel anregen, begleiten und fördern. Sie lernen Methoden kennen, dieses zu lenken und zu einem vorzeigbaren Ergebnis zu führen.
Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder, Mitarbeitenden der Kernzeitbetreuungen
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de