VWA Logo
Kommunale Gleichstellungsarbeit in Städten, Gemeinden und Landkreisen – Grundlagen, Aufgaben und Rollenverständnis
Personalwesen

Kommunale Gleichstellungsarbeit in Städten, Gemeinden und Landkreisen – Grundlagen, Aufgaben und Rollenverständnis

Produktnummer
2026-2639SP
Präsenz
Termin
14.10.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
292,00 EUR
Dozierende
Barbara
Straub
Leiterin der Abteilung für Chancengleichheit, Landeshauptstadt Stuttgart
Silvia
Payer
Frauenbeauftragte der Stadt Heilbronn

Das Chancengleichheitsgesetz Baden-Württemberg mit dem Ziel der Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern verpflichtet auch die Kommunen. Erstmalig gilt die Bestellung von Gleichstellungsbeauftragten in den Stadt- und Landkreisen sowie in den Gemeinden mit einer Einwohner/innenzahl ab 50 000. Das Land übernimmt hierfür einen Teil der Kosten.

Gemeinden mit einer Einwohner/innenzahl unter 50 000 benennen jeweils eine Person oder eine Organisationseinheit, die diese Aufgaben wahrnimmt. Die Kommunen „stellen durch geeignete Maßnahmen sicher, dass Frauen gefördert und gestärkt werden und Chancengleichheit als durchgängiges Leitprinzip in allen kommunalen Aufgabenbereichen berücksichtigt sowie inhaltlich und fachlich begleitet wird“.

  • Wie können die Kommunalverwaltung und die Gleichstellungsbeauftragte dieses Leitprinzip umsetzen?
  • Was sind die rechtlichen Grundlagen?
  • Welche Aufgaben nach innen und außen hat eine Gleichstellungsbeauftragte?
  • Wie könnte die Zusammenarbeit bei der Erstellung eines Chancengleichheitsplans aussehen?

Die Beantwortung der Fragen, die Grundlagen der Gleichstellungsarbeit, Praxisberichte, mögliche Konfliktthemen und aktuelle Entwicklungen runden die Veranstaltung ab.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen der kommunalen Gleichstellungsarbeit
  • Aufgabe und Rolle der Gleichstellungsbeauftragten
  • Aufgaben und Tätigkeiten verwaltungsintern und verwaltungsextern
  • Beispiele aus der Praxis
  • Der Chancengleichheitsplan / Regionaler Aktionsplan
  • Vernetzung
  • Konfliktthemen und aktuelle Entwicklungen

Lernziele

Sie lernen Grundlagen der kommunalen Gleichstellungsarbeit kennen, erhalten praktische Tipps für die Umsetzung und können sich austauschen.

Zielgruppe

Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijić
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041 61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!