Die Restschuldbefreiung ist das oberste Ziel eines jeden Insolvenzverfahrens der natürlichen Person. Sie ist zudem das Ende der Gläubigerforderung. Hält der Schuldner die Obliegenheiten ein, kann man sich binnen 3 Jahren seiner Schulden befreien und einen Neustart absolvieren. Sie als Gläubiger können zu dieser Zeit ihre Forderung normalerweise nicht mehr realisieren. Was sind diese Obliegenheiten? Was bedeutet Redlichkeit? Welches Anforderungsspektrum besteht überhaupt?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Forderung ggf. dennoch retten können. Dipl.-Rechtspfleger (FH) Stefan Lissner erläutert das Thema Restschuldbefreiung von mehreren Seiten – untermauert von zahlreichen praktischen Beispielen.
Mitarbitende die in der Insolvenz tätigen sind.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de