VWA Logo
Entwicklung eines maßgeschneiderten Prüfungskonzepts als Grundlage für eine erfolgreiche Rechnungsprüfung
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Entwicklung eines maßgeschneiderten Prüfungskonzepts als Grundlage für eine erfolgreiche Rechnungsprüfung

Produktnummer
2026-2631SP
Präsenz
Termin
17.09.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
282,00 EUR
Dozent
Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Andreas
Großmann
Leiter Amt für Revision, Landeshauptstadt Stuttgart

Die Umsetzung des leitbildhaften Ansatzes der beratenden, risiko- und mehrwertorientierten Prüfung in konkreten Prüfungsaufträgen ist eine Herausforderung, die nicht nur unerfahrene Prüferinnen und Prüfer schwierig zu bewältigen ist. Diese Transferleistung ist nicht allein mit einem „Methodenkoffer“ zu bewältigen, sondern erfordert dauerhaft einen Umsetzungs- und Lernprozess, der nach methodischer Reflexion verlangt.
In dem Seminar lernen Sie konkrete Ansätze für die Entwicklung eines realistischen Prüfungskonzepts kennen. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme (Ist-Analyse der spezifischen Rechts- und Finanzlage, der Pflichtprüfungen und der Ressourcen) werden die Prüfungsfelder definiert. Auf dieser Basis wird eine Risikolandkarte mit Indikatoren für Chancen und Risiken erstellt. Danach erfolgt eine Bewertung als Grundlage für eine mehrjährige Prüfungsplanung im Rahmen der vorhandenen Personalressourcen. Darauf aufbauend lernen Sie, ein für Ihre Einrichtung passendes Prüfungskonzept zu entwickeln. Darin dokumentierte Standards und Methoden dienen einem optimierten Prüfungsverlauf und ermöglichen substanzielle Ergebnisse. Hierbei werden auch bewährte Systeme aus der eigenen Praxis vorgestellt und erörtert.

Inhalte

  • Notwendige Vorarbeiten (Prüfungsplanung, Pflichtprüfungen)
  • Identifikation der relevanten Prüffelder
  • Indikatoren für Chancen und Risiken, Zielsetzung
  • Entwicklung eines realistischen Prüfungskonzepts
  • Wirtschaftlicher Einsatz von Personalressourcen
  • Datenschutzabwägung
  • Planung und Dokumentation
  • Skalierbarkeit
  • Bewertung des Prüfungsergebnisses 
  • Übungen und Praxistransfer

Lernziele

In diesem Seminar lernen Sie konkrete Ansätze für die Entwicklung eines realistischen Prüfungskonzepts kennen. 

Zielgruppe

Rechnungsprüfende in Kommunalverwaltungen.

Zusatzinformationen

Es ist ein arbeitsreiches Seminar, in dem Sie für sich eine individuelle Prüfungsplanung und ein Prüfkonzept entwickeln lernen.
Dazu sollten Sie sich bewusst machen und mitbringen:

  • vom Gemeinderat / Kreistag neben den gesetzlichen zusätzlich übertragene Aufgaben
  • Ihre Jahresprüfungsstunden im RPA gesamt
  • Zahl und Größe Ihrer Eigenbetriebe
  • Haushaltsvolumen
  • Zahl der Stellen in Ihrer Verwaltung
  • Zahl der Stellen in Ihrem RPA
  • Ihre Rechnungsprüfungsordnung / Revisionsordnung 

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Katharina
Rimmer
0711 21041-42
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Andrea
Daubner
0711 21041-35
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!