In der Vergangenheit wurden öffentliche Aufgaben in erheblichem Umfang privatisiert und in Beteiligungen ausgegliedert. Seither stellt sich stets die Frage, wie die Interessen der Kommune auch bei einer Aufgabenwahrnehmung durch eine Beteiligung gewährleistet werden können. Einem effizienten und effektiven kommunalen Beteiligungsmanagement kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.
Die Betätigungsprüfung stellt ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung und Funktionalität des Beteiligungsmanagements dar.
Ihnen werden die Grundlagen und Methoden der Betätigungsprüfung und – anhand von Praxisbeispielen – anwendungsbereites Fachwissen vermittelt.
Rechnungsprüfende, Mitarbeitende der Beteiligungsverwaltung und Betätigungsprüfung sowie Geschäftsführungen und Mitarbeitende kommunaler Unternehmen.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de