Das Kommunalabgabengesetz fordert eine rechtssichere und betriebswirtschaftlich exakte Kalkulation der Friedhofsgebühren, aus der die kostendeckenden Gebührensatzobergrenzen für die einzelnen Leistungen hervorgehen. Hierfür sind umfassende rechtliche, finanzielle und betriebswirtschaftliche Kenntnisse erforderlich.
In diesem Seminar werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisbezogene Kalkulationsbeispiele für die Friedhofsgebührenkalkulation vermittelt. Schritt für Schritt wird der Aufbau einer rechtssicheren Friedhofsgebührenkalkulation erläutert. Sie erhalten dabei eine praxisnahe Darstellung und konkrete Lösungsansätze für die Praxis.
Ermittlung der ansatzfähigen Kosten im Sinne des KAG, rechtssichere Ermittlung von Friedhofsgebühren für verschiedene Fallkonstellationen, Beschlussfassung in den Gremien.
Mitarbeitende von Friedhofsverwaltungen, die sich systematisch und fundiert mit den rechtlichen, betriebs- und finanzwirtschaftlichen Grundlagen der Kalkulation von Friedhofsgebühren vertraut machen wollen.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de