Im Seminar „Gewerbesteuerrecht“ werden zunächst die grundlegenden Begrifflichkeiten und rechtlichen Grundlagen der Gewerbesteuer behandelt. Anschließend werden den Teilnehmenden die verschiedenen Verfahrensschritte bei der Gewerbesteuerveranlagung vermittelt. Auf der Ebene der Finanzämter sind dies die Messbetragsermittlung und die Gewerbesteuerzerlegung. Die Messbescheide und Zerlegungsbescheide der Finanzämter haben gegenüber den Gewerbesteuerbescheiden der Gemeinden bindende Wirkung. Die sich daraus ergebenden Besonderheiten werden ausführlich dargestellt. Schwerpunkt des Seminars bildet die Gewerbesteuerveranlagung durch die Gemeinden. Die Bearbeitung der Messbescheide und Zerlegungsbescheide in den gemeindlichen Steuerämtern wird anhand von zahlreichen Beispielen erarbeitet.
Die Vollverzinsung wird in diesem Seminar nicht behandelt, sie ist Gegenstand der Seminare „Grundlagen der Vollverzinsung bei der Gewerbesteuer“ und „Vertiefungsworkshop: Vollverzinsung der Gewerbesteuer“.
Sie werden vertraut mit den materiell-rechtlichen Grundzügen des Gewerbesteuerrechts und seiner verfahrensrechtlichen Stationen beim Finanzamt und der Gemeinde. Sie erlangen die für die Festsetzung der Gewerbesteuer notwendigen rechtlichen Grundkenntnisse.
Mitarbeitende im Bereich der Gewerbesteuerveranlagung, insbesondere Neueinsteigende in dieses Aufgabengebiet.
Falls Sie die Gesetzestexte im Seminar mitlesen möchten, bringen Sie bitte folgende Gesetzestexte mit: Abgabenordnung (AO) und Gewerbesteuergesetz (GewStG) (Downloadquelle im Internet unter z.B. www.gesetze-im-internet.de)
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de