Das Seminar „Grundlagen der Abgabenveranlagung“ behandelt die grundlegenden Begrifflichkeiten im Abgabenrecht und die für die Kommunalabgaben geltenden Rechtsgrundlagen.
Weiterer Inhalt ist das Abgabenverfahrensrecht, beginnend mit der Entstehung der Abgabenansprüche bis zur Festsetzung und Erhebung. Dabei wird die Berechnung von Fristen mit den Teilnehmenden an verschiedenen Stellen des Seminars anhand von Beispielen erarbeitet. Außerdem wird auf die Besonderheiten bei Rechtsbehelfen gegen Abgabenbescheide eingegangen.
Sie werden mit dem Abgabenrecht und den rechtlichen Grundlagen des Abgabeverfahrens vertraut gemacht und erlangen die notwendigen rechtlichen Grundkenntnisse, die für die Abgabenveranlagung benötigt werden
Mitarbeitende aus dem Fachbereich Kommunalabgaben (kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge), insbesondere Neueinsteigende in dieses Aufgabengebiet
Falls Sie die Gesetzestexte im Seminar mitlesen möchten, bringen Sie bitte folgende Gesetzestexte mit: Abgabenordnung (AO), Kommunalabgabengesetz (KAG) und Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO). (Downloadquelle im Internet unter z. B. www.landesrecht-bw.de und www.gesetze-im-internet.de).
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de