VWA Logo
Wirtschaftsplan und Jahresabschluss nach dem neuen Eigenbetriebsrecht Baden-Württemberg
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Wirtschaftsplan und Jahresabschluss nach dem neuen Eigenbetriebsrecht Baden-Württemberg

Produktnummer
2026-2582SP
Präsenz
Termin
23.09.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
282,00 EUR
Dozent
Klaus
Zisler
Landeshauptstadt Stuttgart

Das Eigenbetriebsrecht wurde, nach mehr als 25 Jahren seit der letzten Reform, grundlegend novelliert. Nach dem Beschluss des neuen Eigenbetriebsgesetzes im Juni wurden nachfolgend im Oktober 2020 die neuen Eigenbetriebsverordnungen im Gesetzblatt veröffentlicht. Das neue Eigenbetriebsrecht ist seit dem 01.01.2023 für alle Eigenbetriebe in Baden-Württemberg verbindlich.
Die wesentlichen Änderungen ergaben sich im Rechnungswesen. Zentral ist die Bestimmung in § 12 Abs. III EigBG, dass in der Betriebssatzung festzulegen ist, ob Wirtschaftsführung und Rechnungswesen auf der Grundlage der Vorschriften des HGB oder auf der Grundlage der für die Haushaltswirtschaft der Gemeinden geltenden Vorschriften für die Kommunale Doppik erfolgen soll. Demzufolge sind zwei unterschiedliche Eigenbetriebsverordnungen mit entsprechenden verbindlichen Mustern zu beachten. Im Seminar werden die Regelungen des Eigenbetriebsgesetzes zur Aufstellung des Wirtschaftsplans und des Jahresabschlusses der Eigenbetriebe sowie beide Eigenbetriebsverordnungen ausführlich vorgestellt. Darüber hinaus wird jeweils auf Besonderheiten hingewiesen und Hilfestellung für die praktische Umsetzung gegeben.

Inhalte

  • Wirtschaftsführung und Rechnungswesen gemäß Eigenbetriebsgesetz 
  • Umsetzung gemäß beider Eigenbetriebsverordnung 
  • Anwendung der jeweils verbindlich vorgeschriebenen Muster 
  • Hinweise zur praktischen Umsetzung 
  • Besonderheiten und Unterschiede der jeweiligen Eigenbetriebsverordnungen 
  • HGB oder Kommunale Doppik – Abwägungskriterien 

Lernziele

Ihnen werden die Inhalte des Eigenbetriebsrechts Baden-Württemberg bezüglich Aufstellung des Wirtschaftsplans sowie des Jahresabschlusses ausführlich vorgestellt. Sie werden mit den Anforderungen gemäß der jeweiligen Eigenbetriebsverordnung vertraut gemacht und wissen anhand zahlreicher Hinweise, wie die Vorschriften in der Praxis umgesetzt werden können.

Zielgruppe

Mitarbeitende der Kämmereien, der Eigenbetriebe, der Beteiligungsverwaltung bzw. des Beteiligungsmanagements, Prüfende der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Weitere Termine
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Katharina
Rimmer
0711 21041-42
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Andrea
Daubner
0711 21041-35
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!