Das Betretungsrecht von Grundstücken und Wohnungen – Rechtssicher handeln in der Vollstreckung
Wer im Vollstreckungsdienst tätig ist, weiß: Das Betreten von Wohnungen, Geschäftsräumen oder Grundstücken ist oft ein heikles Thema – sowohl rechtlich als auch im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern. Wo endet das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung? Was unterscheidet ein bloßes Betreten von einer Durchsuchung? Und wie setzt man behördliche Betretungsrechte durch, ohne Grenzen zu überschreiten?
In diesem Seminar beleuchten wir die rechtlichen Grundlagen rund um das Betretungsrecht – insbesondere Artikel 13 GG – und grenzen wichtige Begriffe klar voneinander ab. Anhand praxisnaher Beispiele erhalten Sie konkrete Entscheidungshilfen, um auch in schwierigen Situationen souverän und rechtssicher zu handeln.
Machen Sie sich fit für den Vollstreckungsalltag – damit Sie Ihre Aufgaben selbstbewusst und im rechtlich sicheren Rahmen erfüllen können.
Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen zu kennen und praktische Entscheidungshilfen zu geben.
Sie lernen die Grundlagen kennen und es werden Ihnen praktische Entscheidungshilfen aufgezeigt.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de