Die Vollstreckung gegen Gesamtschuldner, Firmen und Personenmehrheiten sowie die Fragen der Haftung für eine Steuerschuld und weitere öffentlich-rechtliche Forderungen bereiten in der Praxis oft erhebliche Schwierigkeiten. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass das Rechtsgebiet sehr unübersichtlich ist und die einzelnen Haftungsnormen sich in den verschiedensten Gesetzen finden, als auch zum anderen damit, dass die Sachverhaltsermittlung, Festsetzung und Durchsetzung der Haftung große Probleme aufwirft. Im Seminar werden die nötigen Rechtskenntnisse und auch Rechtssicherheit vermittelt, als auch anhand praktischer Beispiele das taktische Vorgehen besprochen. Sie haben Gelegenheit zur Diskussion praktischer Einzelfragen. 
Ein besonderer Schwerpunkt wird den Haftungsfragen bei der Grund- und Gewerbesteuer gewidmet. Muster und Formulierungshilfen werden Ihnen vorgestellt und ausgehändigt.
Die Vollstreckung gegen Personenmehrheiten
Die Haftung im Steuerrecht und sonstigen Abgabenrecht, Haftung im Privatrecht
Vertragliche Haftungsschuldverhältnisse
Die Haftung bei privat-rechtlichen Forderungen 
Die Haftungs- und Duldungspflichten bei öffentlichen Lasten 
Inanspruchnahme des Haftungsschuldners
Inanspruchnahme des Duldungspflichtigen
Verwaltungsinterne Zuständigkeiten für Haftungs-, Duldungs- und Feststellungsbescheide
Sie können die unterschiedlichen Personenmehrheiten und Firmenstrukturen im Hinblick auf effektive Vollstreckungsmöglichkeiten unterscheiden. Sie werden diese Kenntnisse dann durch entsprechende Anträge und Formulierungen erfolgreich in der Praxis umsetzen können.
Mitarbeitende bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbetrieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de