VWA Logo
VWA-Lehrgang "Vollstreckungsbeamtin/Vollstreckungsbeamter" – alles was Sie jetzt wissen müssen
Finanz- und Kommunalwirtschaft

VWA-Lehrgang "Vollstreckungsbeamtin/Vollstreckungsbeamter" – alles was Sie jetzt wissen müssen

Produktnummer
2026-2566SP
Präsenz
Termin
20.04.2026 - 23.04.2026
10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
1.090,00 EUR
Dozierende
Dipl.-Rechtspfleger (FH)
Lea
Weckelmann
Diplom Rechtspflegerin (FH), Amtsgericht Pforzheim
Dipl.-Rechtspfleger (FH)
Stefan
Lissner
Dipl.-RPfl. (FH), Rechtspfleger Amtsgericht Konstanz, stellv. Landesvorsitzender des Bund Deutscher Rechtspfleger Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Isabella
Hof
Dipl. Betriebswirtin (BA), Leiterin der Fachämter Kasse und Steuern der Stadt Seligenstadt.

Für die Vollstreckung in bewegliche Sachen bedient sich die Vollstreckungsbehörde eines/einer Vollstreckungsbeamten/Vollstreckungsbeamtin.
Bei der Frage, ob und wenn ja, welche Vollstreckungsmaßnahme zu welchem Zeitpunkt ergriffen werden sollen, hat die Vollstreckungsbehörde einen Ermessenspielraum. Sie hat den Grundsatz der Gesetzmäßigkeit nach dem Prinzip des „Vorranges des Gesetzes“ und den „Vorbehalt des Gesetzes“ zu beachten. Damit ein Eingriff in das Vermögen des Vollstreckungsschuldners überhaupt möglich ist, müssen die Grundvoraussetzungen an Recht und Gesetz voll erfüllt sein.
Der/die Vollstreckungsbeamte/Vollstreckungsbeamtin muss die Voraussetzungen kennen, um sicher gegenüber dem Schuldner auftreten zu können. Nur dies kann zum Erfolg seiner Tätigkeit beisteuern.
Um den Mitarbeitenden im Außendienst das richtige Rüstzeug zu geben, bietet das viertägige Seminar das Grundlagenwissen für eine einwandfreie Erledigung der Aufträge.
Dieses mehrtägige Seminar möchte den Teilnehmenden das Wesen der Vollstreckung näher bringen und dabei auch auf allgemeine Vollstreckungstehmen, wie Vollstreckung nach der Zivilprozessordnung (ZPO) und das Thema Insolvenzordnung (InsO) mit einfließen lassen. 

Inhalte

  • Allgemeines zum Vollstreckungsrecht
  • Einführung in die Zwangsvollstreckung
  • Zuständigkeiten
  • Die Arten der Vollstreckung
  • Vollstreckungsvoraussetzungen
  • Die Beteiligten in der Vollstreckung
  • Rechtsgrundlagen in Privat- und Verwaltungsvollstreckung
  • Der Vollstreckungsablauf
  • Die Vermögensermittlung
  • Die Vollstreckung von Mobiliar und Forderungen
  • Die Verwertung von Gegenständen
  • Die Immobilie in der Vollstreckung
  • Die Zwangsversteigerung
  • Insolvenzrecht von A bis Z
  • Die Immobilie in der Insolvenz
  • Die kommunale Vollstreckung
  • Praktische Umsetzung von Vollstreckungsmaßnahmen
  • Vollstreckungshindernisse und -verbote
  • Umgang mit Schuldnern: Kommunikation und Deeskalation
  • Protokollführung
  • Vollstreckungsvergütung

Lernziele

Ihnen wird das Wesen der Vollstreckung näher gebracht und Sie erhalten einen Überblick für die rechtliche Sicherheit für Ihre tägliche Praxis. 

Zielgruppe

Mitarbeitende, die Grundkenntnisse in der Vollstreckung erwerben möchten. Auch für Teilnehmende aus anderen Bundesländern.

Zusatzinformationen

Bitte bringen Sie das VwVG, die ZPO und die AO zum Seminar mit!

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Katharina
Rimmer
0711 21041-42
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Andrea
Daubner
0711 21041-35
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!