VWA Logo
Grundlagen des Eigenbetriebsrechts
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Grundlagen des Eigenbetriebsrechts

Produktnummer
2026-2556SP
Präsenz
Termin
08.07.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
282,00 EUR
Dozent
Klaus
Zisler
Landeshauptstadt Stuttgart

Der Eigenbetrieb ist die klassische öffentlich-rechtliche Rechtsform für die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen. Ob Wasser- oder Energieversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Bäderbetriebe, Friedhöfe,  Gebäudemanagement, Theater, Tourismus oder Stadthallen, häufig entscheiden sich Kommunen bei einer Ausgliederung von Einrichtungen aus dem Kernhaushalt für die Rechtsform des Eigenbetriebs.
Das Seminar stellt die Besonderheiten dieser Rechtsform vor, beleuchtet die Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Organisationsformen und wendet sich an alle, die sich mit der Thematik der geeigneten Rechtsform für die wirtschaftlichen Betätigungen von Kommunen befassen bzw. sich mit den Grundlagen des Eigenbetriebsrechts vertraut machen wollen.

Inhalte

Rechtsgrundlagen des Eigenbetriebs: 

  • Eigenbetriebsgesetz 
  • Eigenbetriebsverordnungen 
  • Organe des Eigenbetriebs 
  • Bedienstete des Eigenbetriebs 
  • Betriebssatzung     

Wirtschaftsführung im Eigenbetrieb 

  • wesentliche Inhalte der Neuregelung 
  • Vermögen des Eigenbetriebs 
  • zentrale Bestimmungen zum Wirtschaftsplan und zur Finanzplanung 
  • Überblick über die Vorschriften zum Jahresabschluss 

Lernziele

Im Seminar werden die Grundlagen des Eigenbetriebsrechts (Zulässigkeit, Organe, Betriebssatzung, Wirtschaftsführung) vermittelt. Es werden die Besonderheiten dieser Rechtsform und seine Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Organisationsformen dargestellt.

Zielgruppe

Mitarbeitende der Kämmereien, der Eigenbetriebe, der Haupt- und Organisationsämter, der Rechnungsprüfungsämter und der Organisationseinheiten, die vor einer Ausgründung stehen.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Katharina
Rimmer
0711 21041-42
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Andrea
Daubner
0711 21041-35
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!